Schleifscheiben aus Kunstharz sind ebenfalls ein relativ verbreitetes Produkt. Sie müssen vorschriftsmäßig verwendet werden. Die Nichtbeachtung der Anforderungen beeinträchtigt die Schleifqualität. Wie nutzt man es also richtig?
Bevor Sie eine Harzschleifscheibe verwenden, prüfen Sie unbedingt, ob Qualitätsprobleme vorliegen, ob Risse vorhanden sind und ob das Geräusch beim Anschlagen der Schleifscheibe knackig ist. Die Drehzahl der Schleifscheibe darf die vorgegebene Arbeitsbandgeschwindigkeit nicht überschreiten. Wenn Sie ein Werkstück mit einer Schleifscheibe bearbeiten, drücken Sie das Werkstück nicht mit einem Hebel, um den Druck auf die Schleifscheibe zu erhöhen. Es ist zu beachten, dass beim Abrichten der Schleifscheibe spezielle Abrichtwerkzeuge verwendet werden sollten. Bei Korrekturen muss der Bediener eine Schutzbrille tragen.
Beim Schleifen von Kunstharz-Schleifscheiben muss das Kühlmittel korrekt verwendet werden; Wird kein Kühlmittel verwendet, ist eine staubdichte Ausrüstung vorzusehen. Jede Schleifscheibe ist mit ihrem Zweck und der Liniengeschwindigkeit beschriftet. Überprüfen Sie vor der Installation der Maschine unbedingt die Geschwindigkeit der Maschine. Überschreiten Sie nicht die auf der Schleifscheibe angegebene Drehzahl. Stellen Sie sicher, dass die Maschine über eine vollständige Schutzausrüstung verfügt. Schleifscheibenbohrung und Schleifscheibenspindel müssen übereinstimmen. Andernfalls kann es nicht verwendet werden.
Die auf beiden Seiten der Harzschleifscheibe angeordneten Flansche müssen die gleiche Form und Größe haben. Der Flanschdurchmesser muss den Anforderungen entsprechen und beidseitig Nuten aufweisen. Bei der Montage und Befestigung muss auf eine entsprechende Dichtigkeit geachtet werden. Sobald die Installation abgeschlossen ist, starten Sie die Maschine und lassen Sie sie etwa eine Minute lang im Leerlauf laufen. Es kann nur verwendet werden, wenn keine ungewöhnlichen Umstände vorliegen.
Unabhängig davon, welche Schleifarbeiten ausgeführt werden, muss der Druck beim Arbeiten gleichmäßig sein. Es ist strengstens verboten, beim Einstellen und Drehen der Harzschleifscheibe mit dem Werkstück zusammenzustoßen. Die Schneide muss schrittweise vorrücken. Beim Trennen von Werkstücken mit großem Durchmesser muss die Kontaktfläche zwischen Schleifscheibe und Werkstück verringert werden.