Diamantkernbohrer, die üblicherweise zum Bohren von Beton verwendet werden, können bei unsachgemäßer Verwendung gefährlich sein. Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung habe ich eine Liste mit Tipps zusammengestellt, um sicherzustellen, dass Sie beim Betrieb einer Diamantkernbohrmaschine sicher bleiben.

1. Standortsicherheit

Stellen Sie immer sicher, dass der GC die zu bohrenden Löcher markiert hat, um zu verhindern, dass er auf im Beton eingebettete Leitungen, Spannkabel oder Versorgungsleitungen trifft. Stellen Sie sicher, dass sich unter dem Boden nichts befindet, auf das der Kern fallen könnte, nachdem Sie das Material durchbohrt haben.

2. Persönliche Sicherheit

Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige persönliche Schutzausrüstung tragen und keine weite Kleidung tragen, die sich im Bohrmotor verfangen könnte.

3. Gerätesicherheit

Stellen Sie sicher, dass der Kernbohrmotor nicht lose am Bohrständer sitzt. Ein lockerer Kernbohrmotorschlitten führt dazu, dass der Bohrer nicht senkrecht bohrt und sich im Loch verklemmt. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist.

Befestigen Sie die Kernbohrmaschine so auf der Arbeitsfläche, dass sich der Bohrständer nicht bewegt.

Stellen Sie sicher, dass das Bohrgerät waagerecht steht. Mit den Stellschrauben an jeder Ecke der Bohrerbasis können Sie den Bohrer ausrichten, um sicherzustellen, dass der Bohrer senkrecht zum Material steht, wodurch ein Verklemmen des Bohrers verhindert wird.

4. Betriebssicherheit

Sobald der Bohrer in die Bohroberfläche eindringt, bewegt er sich nicht mehr und bleibt in der entstandenen Nut.

Üben Sie leichten Druck nach unten auf den Bohrer aus und üben Sie keine Gewalt aus. Halten Sie die Drehzahl konstant.

Verwenden Sie einen konstanten Wasserfluss, um die Stecklinge zu reinigen und das Stück kühl zu halten.

Wenn man auf Bewehrungsstäbe trifft, wird das Wasser klar und der Bohrer wird langsamer.

Wenn der Bewehrungsstahl durchdrungen ist, nimmt der Bohrer seine Geschwindigkeit wieder auf und das Wasser nimmt wieder eine milchige Farbe an.

Wenn noch Diamantsegmenthöhe übrig ist und der Bohrer nicht mehr schneidet, muss er möglicherweise neu abgerichtet oder ersetzt werden. Bearbeiten Sie den Bohrer neu, um neue Diamantkristalle freizulegen, indem Sie in ein abrasives Material wie einen Betonblock oder eine gebrauchte Schleifscheibe bohren.

Schlagen Sie niemals mit einem Metallgegenstand auf den Lauf, um die Kerne zu lösen, da der Lauf sonst beschädigt wird. Verwenden Sie stattdessen ein Stück Holz und passen Sie den Wasserfluss an, um die Späne zu entfernen, die verhindern, dass der Kern aus dem Fass herauskommt.

Wenn der Lauf eine Delle aufweist, bohrt der Bohrer nicht über die Spitze der Delle im Lauf hinaus.