Stürze aus einer Höhe von 10 Fuß oder weniger sind derzeit die Todesursache Nummer eins bei Bauarbeitern. Viele Sicherheitsexperten sind sich jedoch einig, dass innerhalb von fünf Jahren Lungenerkrankungen im Zusammenhang mit der Aufnahme von Quarzstaub am Arbeitsplatz die häufigste Todesursache sein werden.
Silica ist das „neue“ Asbest … aber gefährlicher!
Die Gefahr liegt in den feinen Silikatpartikeln, die für das bloße Auge unsichtbar sind und tief in die Lunge eindringen. Kieselsäurepartikel verlassen NIEMALS die Lunge und sammeln sich weiter an, was schließlich zu tödlichem Lungenversagen führen kann.
Durch den breiten Einsatz von Diamantwerkzeugen im Bauwesen entsteht heute mehr Quarzstaub als je zuvor. Diamantwerkzeuge erzeugen zehnmal mehr Staub als herkömmliche Schleifmittel.
Die Gefahr von Quarzstaub besteht darin, dass in der Luft befindliche Partikel bis zu vier Stunden lang in der Luft schweben.
Eine ganze Baustelle könnte kontaminiert werden und Arbeiter, die weit von der Hauptquelle entfernt sind, können immer noch einer hohen Silica-Expositionsrate ausgesetzt sein. Da Quarzstaub für das bloße Auge unsichtbar ist, sind sich viele Menschen nicht bewusst, dass sie ihm überhaupt ausgesetzt sind.
Die Gefahren beschränken sich jedoch nicht nur auf die Baustelle, denn Sie können sie mit nach Hause nehmen!
Ihre Familie wird durch Ihre Kleidung zu einem angemessenen Teil dem Quarzstaub ausgesetzt, und natürlich wird sie auch für den Rest des Abends diesem in der Luft schwebenden Quarzstaub ausgesetzt sein.
Dieses Problem ist zu einem riesigen Problem für die Bauindustrie geworden, das gerade erst erkannt wird, da eine Generation von Bauarbeitern mittlerweile in alarmierender Häufigkeit an Lungenerkrankungen leidet.
Wenn Sie sich erinnern, war der Wassersatz für den Sägeblattschutz vor ein paar Jahren beim Kauf einer Trennsäge optional. Jetzt werden alle diese Sägen standardmäßig mit Wassersätzen geliefert. Sagt Ihnen das nicht etwas?
Es gibt viele Fehlinformationen rund um den Begriff HEPA. HEPA ist ein allgemeiner Begriff, der in der Vakuumindustrie verwendet wird. Es steht für High Efficiency Particulate Absorption. Wahrscheinlich haben Sie zu Hause einen HEPA-Staubsauger, würden ihn aber nicht zum Staubsaugen von Betonstaub verwenden.
Es gibt verschiedene „Standards“, die mit HEPA verbunden sind.
Der medizinische HEPA-Filter hat einen Wirkungsgrad von 99,99 % bei 0,3 Mikrometern. Dies ist der einzige akzeptierte Standard für die Kontrolle luftgetragener Blei-, Asbest- und Kieselsäurepartikel.
Alles andere als diese Standards ermöglichen es den Quarzstaubpartikeln, durch den Filter zu gelangen und wieder in die Arbeitsumgebung einzudringen.
Damit sich medizinische HEPA-Filter qualifizieren, müssen sie einzeln in einem Labor getestet und zertifiziert werden, das von einem registrierten Techniker durchgeführt wird.
Wenn ein Filter den Test besteht, erhält der Filter eine Seriennummer und ein Prüfzertifikat. Oft wird direkt auf dem Filter ein Aufkleber mit den Testergebnissen, dem Testdatum, der Seriennummer und der Unterschrift des Technikers angebracht. Ohne den Aufkleber oder das Zertifikat ist der Filter KEIN medizinischer HEPA-zertifizierter oder getesteter Filter.
In Gerichtsbarkeiten, die die Verwendung eines medizinischen HEPA-Filters zum Auffangen von Quarzstaub vorschreiben, kann die Nichteinhaltung zu einer Geldstrafe oder zur Einstellung des Arbeitsplatzes führen.
Ich ermutige alle, die ihren Mitarbeitern diese Art von Ausrüstung zur Verfügung stellen oder diese Ausrüstung mieten, nachdrücklich, sicherzustellen, dass sie den medizinischen HEPA-Standards entsprechen. Durch die Bereitstellung von Geräten, die diesem Standard nicht entsprechen, kann das Unternehmen künftigen Schadensersatzansprüchen aus gesundheitlichen Gründen ausgesetzt sein.
Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte an uns oder Ihr örtliches Gesundheitsamt.