Wie wir alle wissen, ist die Schleifscheibe das wichtigste Schleifwerkzeug im Schleifprozess. Die Schleifscheibe ist ein poröser Körper, der durch Zugabe eines Bindemittels zum Schleifmittel, Verdichten, Trocknen und Rösten hergestellt wird. Aufgrund der unterschiedlichen Schleifmittel, Bindemittel und Herstellungsverfahren variieren die Eigenschaften der Schleifscheibe stark und haben daher einen wichtigen Einfluss auf die Bearbeitungsqualität, Produktivität und Wirtschaftlichkeit des Schleifens. Die Eigenschaften der Schleifscheibe werden hauptsächlich durch Faktoren wie Schleifmittel, Festigkeit, Bindemittel, Härte, Struktur, Form und Größe bestimmt.
Wie man Diamant-Topfschleifscheiben unterscheidet
Je nach verwendetem Schleifmittel kann es in normale Schleifscheiben (Korund und Siliziumkarbid usw.) und natürliche Schleifmittel, superharte Schleifmittel und Schleifscheiben (Diamant und kubisches Bornitrid usw.) unterteilt werden.

Je nach Form kann es in flache Schleifscheiben, Kegelschleifscheiben, zylindrische Schleifscheiben, Topfschleifscheiben , Tellerschleifscheiben usw. unterteilt werden.
Je nach Bindemittel kann es in Keramikschleifscheiben, Harzschleifscheiben, Gummischleifscheiben, Metallschleifscheiben usw. unterteilt werden.
Die charakteristischen Parameter der Schleifscheibe sind hauptsächlich Schleifmittel, Viskosität, Härte, Bindemittel, Form, Größe usw.
Wie verwende ich eine Diamant-Topfschleifscheibe?
Da die diamanttopfförmige Schleifscheibe normalerweise mit hoher Geschwindigkeit arbeitet, sollten ein Rotationstest (um sicherzustellen, dass die Schleifscheibe bei der Arbeitsgeschwindigkeit nicht bricht) und ein statischer Gleichgewichtstest (um zu verhindern, dass die Werkzeugmaschine während des Betriebs vibriert) durchgeführt werden vor Gebrauch aus. Nachdem die Schleifscheibe eine Zeit lang gearbeitet hat, sollte ein Abrichten durchgeführt werden, um die Schleifleistung und die korrekte Geometrie wiederherzustellen.
Die Eigenschaften von Schleifscheiben für Schleifmaschinen sind:
Aufgrund der starken Reibung ist die Temperatur der Mahlzone sehr hoch. Dies führt zu Spannungen und Verformungen des Werkstücks und kann sogar zu Verbrennungen auf der Oberfläche des Werkstücks führen. Daher muss beim Schleifen eine große Menge Kühlmittel eingespritzt werden, um die Schleiftemperatur zu senken. Durch das Kühlmittel können auch Späne und Schmiermittel abgeführt werden.
Die Radialkraft beim Schleifen ist sehr groß. Dadurch kommt es zu einer elastischen Nachgiebigkeit des Systems Werkzeugmaschine-Schleifscheibe-Werkstück, so dass die tatsächliche Schnitttiefe geringer ist als die nominelle Schnitttiefe. Wenn der Schleifvorgang kurz vor dem Abschluss steht, sollte er daher ohne Vorschub poliert werden, um Fehler auszuschließen. .Nachdem die Schleifkörner stumpf geworden sind, erhöht sich auch die Schleifkraft, wodurch die Schleifkörner brechen oder abfallen und die scharfe Kante wieder freigelegt wird. Diese Funktion wird Selbstschärfen genannt. Durch die Selbstschärfung kann das Schleifen innerhalb einer bestimmten Zeitspanne normal ablaufen. , Nach einer gewissen Arbeitszeit sollte jedoch ein manuelles Abrichten durchgeführt werden, um Vibrationen, Lärm und Schäden an der Oberflächenqualität des Werkstücks durch die Erhöhung der Schleifkraft zu vermeiden.
Da die Schleifkörner der Schleifscheibe eine hohe Härte und Hitzebeständigkeit aufweisen, können beim Schleifen Materialien mit hoher Härte wie gehärteter Stahl, Hartmetall usw. verarbeitet werden. Die Eigenschaften der Schleifmaschine bestimmen, dass das Schleifprozesssystem eine gleichmäßige Mikroleistung erzielen kann -Schneiden. , im Allgemeinen ap = 0,001 ~ 0,005 mm; Die Schleifgeschwindigkeit ist sehr hoch, im Allgemeinen bis zu v=30~50 m/s; Mühle hat eine gute Steifigkeit; Dank der hydraulischen Übertragung kann beim Schleifen eine wirtschaftliche Bearbeitungsgenauigkeit (IT6~IT5) und eine geringe Oberflächenrauheit (Ra=0,8~0,2 m) erzielt werden. Schleifen ist eine der Hauptmethoden zur Endbearbeitung von Teilen.