Die Marmoroberfläche ist sauber, mit klaren Mustern, hell, flach, mit gleichmäßiger Farbe, gleichmäßigen Fugen, geraden Kanten und ohne Risse, Eckabfälle, fehlende Kanten usw. auf der Platte.
Marmorqualitätsstandards:
(1) Garantiepunkte: Die Marmorsorte, Spezifikationen und Qualität entsprechen den Designanforderungen, und die Oberflächenschicht und die Bodenschicht sind fest miteinander verbunden und weisen keine Vertiefungen auf.
(2) Die Marmoroberfläche ist sauber, mit klaren Mustern, hell, flach, gleichmäßiger Farbe, gleichmäßigen Fugen, geraden Kanten und ohne Risse, Eckabfälle, fehlende Kanten usw. auf der Platte;
(3) Die Neigung des Bodenablaufs entspricht den Konstruktionsanforderungen, ohne Überlauf oder Wasseransammlung, und die Verbindung mit dem Bodenablauf ist dicht und fest, ohne Leckage;
(4) Zulässige Abweichungen: Oberflächenebenheit ≤ 1 mm, Geradheit des Fugengitters ≤ 2 mm, Fugenhöhe ≤ 0,5 mm und Spaltbreite nicht größer als 1 mm.
Pflege fertiger Marmorprodukte:
(1) Marmor sollte nicht in Regen, Wasser oder längerer Sonneneinstrahlung gelagert werden. Er sollte aufrecht mit den glatten Oberflächen zueinander aufgestellt werden, und die Rückseite der Platte sollte durch Holzleisten und die Unterseite durch Holzklötze gestützt werden.
(2) Während des Transports sollten Maßnahmen getroffen werden, um Stöße beim Gießen des Zementmörtels zu vermeiden und ein Durchnässen während des Gebrauchs zu verhindern.
(3) Während der Bauphase sollte Marmor nach dem Verlegen mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden.
(4) Der Raum, in dem der Marmor verlegt wird, sollte für 24 Stunden vorübergehend geschlossen werden und darf von niemandem betreten werden.
(5) Wenn andere Bauarbeiten in dem Raum, in dem Marmor verlegt wird, eingestellt werden, sollte die Plattenoberfläche abgedeckt und an einem belüfteten Ort geschützt werden.