Mit „Gelben Flecken“ sind gelbe oder braune Markierungen und Punkte auf der Steinoberfläche gemeint, die beispielsweise auf Marmor und Granit auftreten können.
Einige dieser „gelben Flecken“ auf Steinen entstehen im Inneren des Steins, andere durch Verschmutzungen außerhalb des Steins. Die „gelben Flecken“ auf Marmor selbst entstehen hauptsächlich durch Veränderungen und innere Bestandteile des Marmors nach Feuchtigkeitseinwirkung. Der Grund für die Bildung von „gelben Flecken“ auf Granit selbst ist die Veränderung und das Phänomen von Eisenelementen im Granit selbst in feuchter Umgebung.
Gelbe Flecken entstehen durch äußere Verschmutzung des Steins. Auf der Oberfläche des Steins verbleiben hauptsächlich farbverändernde Substanzen, wie beispielsweise Rostverschmutzung, Farbstoffverschmutzung usw.
Darüber hinaus führt das Eindringen von Öl beim Verlegen von Steinen mit Harzklebern dazu, dass sich auf manchen Steinen gelbe Flecken bilden.
Achten Sie bei der Analyse der Arten und Ursachen von „gelben Flecken“ auf der Steinoberfläche auf diese Phänomene.
Erstens handelt es sich bei den „gelben Flecken“ auf Marmor selbst meist nicht um „Rost“.
Zweitens muss herausgefunden werden, ob der „Rost“ auf Granit durch äußere Verschmutzung oder durch den „Rost“ selbst verursacht wird.
Drittens ist auf die Feuchtigkeit des Steins zu achten, denn die äußere Ursache für die „gelben Flecken“ des Steins selbst ist immer noch Wasser.
Unterscheiden Sie genau zwischen gelben Flecken in Marmor und gelben Flecken in Granit hinsichtlich des Entstehungsmechanismus und der Entfernungsmethoden.