Im Allgemeinen handelt es sich bei Wasserschleifscheiben um häufig verwendete Schleifscheiben. Im Vergleich zu Trockenschleifscheiben fallen sie kaum auf. Der Unterschied zwischen Trocken-Schleifscheiben und Wasser-Schleifscheiben spiegelt sich hauptsächlich in ihren jeweiligen Formen und Eigenschaften wider. Die Polierwirkung von Wasserschleifscheiben ist sehr empfindlich. Glatte, trockene Polierpads hinterlassen nach dem Polieren nicht so leicht Flecken, Wasserpolierpads eignen sich für ein breites Anwendungsspektrum und trockene Polierpads können auf rauen Böden eine gute Polierwirkung erzielen. verwenden.
Unterschiede in der Art der Produkte
1. Die Wasserschleifscheibe , auch Weichschleifscheibe genannt, ist ein flexibles Bearbeitungswerkzeug aus Diamant als Schleifmittel und kombiniert mit Verbundwerkstoffen. Auf der Rückseite befindet sich ein Kletttuch, das am Gelenk der Schleifmaschine befestigt wird. Es wird zum Schleifen verwendet und kann zum Schleifen verwendet werden. Speziell geformte Bearbeitung von Stein, Keramik, Glas, Bodenfliesen und anderen Materialien, geeignet für Steinpolieren, Linienfasen, bogenförmige Platten und speziell geformte Steinbearbeitung, kann auch für Marmor, Beton, Zementböden, Terrazzo verwendet werden. Glaskeramik, Kunststein, Sonderformbearbeitung, Reparatur und Renovierung von Bodenfliesen, glasierten Fliesen und Steinzeugfliesen.
2. Die Trockenschleifscheibe ist ein flexibles Bearbeitungswerkzeug, das durch ein spezielles Verfahren und eine spezielle Formel aus Diamant als Schleif- und Verbundmaterial hergestellt wird. Es kann speziell geformte Materialien wie Stein, Keramik, Beton usw. verarbeiten. Da während des Gebrauchs kein Wasser hinzugefügt werden muss, ist es nicht leicht zu färben und kann es sein. Es hat große Vorteile bei der Einsparung von Wasserressourcen und ist weit verbreitet Wird bei Steinschleif- und Renovierungsprojekten in besonderen Umgebungen eingesetzt. Aufgrund des komplexen Produktionsprozesses und der hohen technischen Anforderungen.

Merkmale von Schleifprodukten
1. Eigenschaften des Wasserschleifblatts: Es hat eine starke Schleifkraft, gute Haltbarkeit, gute Weichheit, Klarheit und Glanz. Es ist ein ideales Steinschleifwerkzeug. Der gesamte Prozess gliedert sich in vier Teile: Grobschleifen, Feinschleifen, Feinschleifen und Polieren. Zu diesem Zeitpunkt weist der bearbeitete Stein einen Glanz von 90° oder mehr auf.
2. Merkmale der Trockenschleifscheibe: Die patentierte Formel kann den Poliereffekt einer Wasserschleifscheibe erzielen. Nach dem Schleifen und Polieren bleiben keine Kratzer und keine Farbe auf dem Stein zurück (nicht leicht einzufärben).
Anwendungsbereich der Schleifblätter
1. Wasserschleifscheibe
(1) Geeignet für die Bearbeitung von Kunststein, Granit und Marmor. Es verfügt über ein vollständiges Standard-Korngrößen-Farbsystem und eine gute Flexibilität. Linien, Fasen, geschwungene Platten und Formsteine lassen sich einfacher bearbeiten. Spezifikationen sind optional, verschiedene Partikelgrößen sind leicht zu unterscheiden und verschiedene Schleifmaschinen können je nach Bedarf und Anpassung flexibel konfiguriert werden.
(2) Für die Bearbeitung und Sanierung verschiedener mit Granit-, Marmor- und Kunststeinplatten verlegter Böden und Treppen können je nach Bedarf und Gewohnheit verschiedene Handkurbel- oder generalüberholte Maschinen flexibel eingesetzt werden.
(3) Zum Schleifen und Polieren von Keramikfliesen haben Keramikfliesenhersteller einen kompletten Satz manueller, automatischer Halbwurfmaschinen hergestellt, die zum Halbpolieren und Vollpolieren von mikrokristallinen Fliesen, glasierten Fliesen und antiken Fliesen verwendet werden können Fliesen. Der Helligkeitswert der leuchtenden Oberfläche beträgt bis zu über 90. Wird zur Bodenbehandlung und Renovierung von mikrokristallinen Fliesen und verschiedenen Fliesen verwendet. Es kann je nach Bedarf und Gewohnheit flexibel mit verschiedenen Mühlen oder Erneuerungsmaschinen eingesetzt werden.
(3) Die Wassermühle kann auch bei der Umgestaltung von Industrieböden, Lagerhallen, Betonböden auf Parkplätzen oder verschiedenen Böden mit Zuschlagstoffhärtern eingesetzt werden, insbesondere bei den derzeit beliebten Flüssighärterbodenprojekten, die je nach Bedarf und Gewohnheit flexibel eingesetzt werden können. Gleichgroße DS-Schleifmaschine zum Grobschleifen, Feinschleifen und Polieren.
2. Trockenschleifscheibe
(1) Es wird zum Schleifen und Polieren von Marmor, Granit, Beton und anderen speziell geformten Steinen verwendet.
(2) Es eignet sich zum Schleifen verschiedener Böden. Der trockene Boden wird zarter und glänzender.