Arbeitsplatten aus Granit erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit und sind in vielen Häusern installiert. Das Polieren von Granitkanten wird nicht schwer in Eigenregie zu bewerkstelligen sein. Es handelt sich um ein gängiges DIY-Projekt im Zusammenhang mit Granit, das nur minimale mechanische Fähigkeiten erfordert. Mit der richtigen Ausrüstung und Vorbereitung werden Ihre Granitkanten in kürzester Zeit poliert.
vor dem Polieren
Bevor Sie mit diesem Projekt beginnen, sollten Sie sich zunächst die folgenden Materialien besorgen.
Polierpads-Set
Poliermaschine mit variabler Drehzahl
Stütztellerhalter mit Klettverschluss

Klemmen
ein Stück Holz
Stellen Sie sicher, dass Sie einen kompletten Satz Diamantpolierpads mit den Körnungen 50, 100, 200, 400, 800, 1000, 2000 und 4000 erhalten. Auf diese Weise erzielen Sie eine hervorragende Granitoberfläche. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über die richtige Sicherheitsausrüstung verfügen. Setzen Sie eine Schutzbrille auf, um zu vermeiden, dass Fremdstoffe in Ihre Augen gelangen, und setzen Sie eine Gesichtsmaske auf, um zu verhindern, dass Sie kleine Granitpartikel einatmen.
So polieren Sie Granitkanten
Das Polieren der Kanten einer Granitarbeitsplatte ist ein Kinderspiel, solange Sie diese 9 einfachen Schritte befolgen.
1. Legen Sie den Granit auf eine ebene Arbeitsfläche
Legen Sie die Granitplatte auf eine ebene Fläche wie einen Arbeitstisch und sichern Sie sie mit einer Klemme oder einem Schraubstock. Wenn Sie den Granit festklemmen, legen Sie ein dünnes Stück Holz über die Oberfläche, um sicherzustellen, dass die Klemme nicht direkt auf dem Granit aufliegt. Dadurch wird eine Beschädigung der Oberfläche vermieden und der Stein bleibt an Ort und Stelle. Die Granitkanten sollten am Ende Ihres Arbeitstisches herunterhängen, damit Sie sie leicht polieren können.
2. Befeuchten Sie den Rand mit Wasser.
Befeuchten Sie die Kante mit Wasser, da dies die Bildung von Staubpartikeln minimiert.
3. Befestigen Sie die Polierpads am Schleifer
Befestigen Sie die Stützteller an der Welle der Schleifmaschine und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn. Stellen Sie sicher, dass Sie es festziehen, damit es beim Polieren des Granits nicht locker wird. Das erste Schleifpad, das Sie anbringen sollten, ist 50.
4. Beginnen Sie mit dem Polieren mit Körnung 50
Ein Pad mit der Körnung 50 ist das gröbste Polierpad, das Sie verwenden können. Lassen Sie die Mühle mit niedriger Geschwindigkeit laufen. Wenn Sie eine Mühle mit variabler Geschwindigkeit verwenden, beginnen Sie mit Geschwindigkeit 2.
5. Bewegen Sie die Mühle von links nach rechts
Bewegen Sie die Mühle in gleichmäßigen, horizontalen Bewegungen in schnellen Bewegungen. Halten Sie den Schleifer in einem 45-Grad-Winkel, während Sie bis zur obersten Ecke der Kante arbeiten. Ecken sollten mindestens 5 Sekunden lang unter gleichmäßigem Druck poliert werden, um sicherzustellen, dass alle sichtbaren Kratzer verschwinden.
Beginnen Sie mit dem Polieren des Rests der Granitkante, indem Sie den Winkelschleifer mit der gleichen Bewegung von links nach rechts nach unten bewegen wie ursprünglich. Üben Sie gleichmäßigen Druck aus, während Sie sich zur unteren Ecke der Granitkante bewegen.
6. Nach und nach mit Wasser abwischen
Das Waschen der Kanten mit Wasser zeigt an, ob der Granit bereits geglättet wurde. Wenn ein Teil der Granitkante noch feucht ist, bedeutet das, dass Sie diesen Bereich nicht ausreichend geglättet haben, da die Schleifmaschine die Feuchtigkeit aus dem Stein entfernen soll.
7. Fahren Sie mit dem Polieren mit Körnung 100 fort
Sobald Sie mit den Ergebnissen mit dem 50er-Körnungspad zufrieden sind, ist es an der Zeit, es durch ein 100er-Körnungsrad zu ersetzen. Führen Sie den gleichen Vorgang wie zuvor fort. Die Körnung 100 macht Ihren Granit glatter.
8. Setzen Sie diesen Vorgang des Wechselns der Schleifpads fort
Je höher die Pad-Nummer, desto feiner die Körnung. Das nächste Schleifpad mit Körnung nach 100 ist 200, dann von 200 auf 400. Sobald Sie die Körnung 400 erreicht haben, sollte die Oberfläche sehr glatt aussehen, aber keinen Glanz mehr aufweisen. Wechseln Sie von der Körnung 400 zur Körnung 800. In diesem Stadium sehen Sie den leichten Glanz auf dem Granit.
9. Mit Polierpads mit feinerer Körnung polieren
Nach der Körnung 800 ist es nun an der Zeit, das Körnungspad 1000 zu verwenden. Wenn Sie mit einer feineren Körnung arbeiten, sprühen Sie es mit einer starken Wasserquelle auf die Kante des Granits, um ein glatteres und polierteres Aussehen zu erzielen. Es empfiehlt sich, hierfür einen Schlauch zu verwenden.
Führen Sie die gleiche Bewegung von links nach rechts wie zuvor aus und üben Sie weiterhin einen gleichmäßigen Druck aus, während Sie die Mühle in einem Winkel von etwa 45 Grad betreiben. Bewegen Sie Ihren Winkelschleifer beim Polieren der Granitkante in kurzen, vertikalen Bewegungen von links nach rechts. Zu diesem Zeitpunkt ist der Granit geglättet und Ihr Ziel ist es, die Kante so glänzend wie möglich zu machen. Am Ende dieser Phase werden Sie einen Übergang von niedrigem Glanz zu hohem Glanz an der Granitkante feststellen.
Wenn Sie den gewünschten Glanzgrad erreicht haben, können Sie nun das nächste Körnungspad 2000 und dann 4000 verwenden. Mit den feineren Körnungspads können Sie so lange arbeiten, wie Sie möchten, bis Sie den gewünschten Glanzgrad erreicht haben.
Machen Sie sich keine Gedanken über die genauen Körnungszahlen, solange diese weiter steigen. Die genaue Anzahl hängt von der Empfehlung Ihres Granitherstellers ab.
Vergessen Sie nicht, Ihren Granit nach dem Polieren mit einer Versiegelung zu beschichten, um eine Schutzschicht zu erhalten. Dadurch verlangsamt sich die Geschwindigkeit, mit der Flecken die Oberfläche zerstören können.
Abschluss
Das Polieren von Granitkanten kann arbeitsintensiv sein und erfordert ein wenig mechanisches Geschick. Sie können jederzeit einen Fachmann beauftragen, wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie mit der für die Herstellung erforderlichen Ausrüstung umgehen sollen