Die Härte einer Schleifscheibe bezieht sich auf die Schwierigkeit, mit der die Schleifkörner auf der Oberfläche der Schleifscheibe unter Einwirkung der Schleifkraft abfallen. Wie wählt man die Härte einer Schleifscheibe?
1. Wählen Sie beim Schleifen weicher Materialien eine härtere Schleifscheibe und beim Schleifen harter Materialien eine weichere Schleifscheibe.
2. Die Härte der Schleifscheibe ist beim Schleifen mit Kühlmittel 1 bis 2 Stufen höher als beim Trockenschleifen.
3. Beim Schleifen von weichen und zähen Nichteisenmetallen sollte die Härte weicher gewählt werden.
4. Beim Schleifen der Endfläche statt des Umfangs sollte die Härte der Schleifscheibe weicher gewählt werden.
5. Unter gleichen Schleifbedingungen ist die Härte einer harzgebundenen Schleifscheibe 1 bis 2 Härtegrade höher als die einer keramikgebundenen Schleifscheibe.
6. Bei Werkstoffen mit schlechter Wärmeleitfähigkeit sollte eine weichere Schleifscheibe gewählt werden;
7. Wenn die Rotationsgeschwindigkeit der Schleifscheibe hoch ist, kann die Härte der Schleifscheibe um 1 bis 2 Stufen weicher gewählt werden.