Diamantdrahtsägen werden häufig beim Abbau von Marmor, Granit, Beton usw. verwendet. Da das befestigte Material die Perlen beim Einsatz der Drahtsäge jedoch nicht fest fixieren kann, rotieren die Perlen um das Drahtseil und bewegen sich entlang des Drahtseils, wodurch sich der Abstand einiger Perlen ändert oder sie sich sogar in einer Linie verbinden.
Was also tun, wenn sich die Perlen während des Betriebs der Diamantdrahtsäge drehen?
Analyse der Ursachen für die Rotation der Perlen der Drahtsäge:
Die Rotation der Perlen wird im Allgemeinen durch den Hersteller verursacht; der Vulkanisations- oder Spritzgussvorgang des Gummis wird nicht streng kontrolliert.
Neben den oben genannten Gründen gibt es noch 3 weitere Gründe für die Bewegung der Perlen:
1. Die Schnittmenge ist zu groß;
2. Wenn das Drahtseil reißt, wird die Drahtsäge in das Schwungrad der Maschine gedreht oder stößt auf andere Hindernisse.
3. Andere anormale äußere Kräfte, zum Beispiel: Bevor die Drahtsäge stoppt, wird sie durch den Stein eingeklemmt oder gedrückt.
Lösungen zur Rotation von Drahtsägeperlen:
1. Standardverwendung;
2. Reduzieren Sie die Schnittmenge.
3. Stabilisieren Sie die Qualität des Spritzgusses oder der Vulkanisation.


Das Schneiden mit Diamantdrahtsägen hat viele Vorteile. Es eignet sich zum Schneiden von Stahlbetonkonstruktionen. Es eignet sich auch sehr gut zum Schneiden von Granit, Marmor und anderen Projekten. Beim Gebrauch sollte jedoch auf das Perlenproblem geachtet werden, und die Häufigkeit der Perlenrotation sollte minimiert werden.