Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie werden immer mehr Granitabbauarbeiter Drahtsägen für den Abbau einsetzen. Im Vergleich zu herkömmlichen Bergbaumethoden ist der Drahtsägeabbau umweltfreundlicher und weist eine höhere Schneideffizienz auf.
Für harte Steine wie Granit ist die Technologie des Diamantdrahtsägen-Granitabbaus durch die langfristigen, unermüdlichen Bemühungen von Drahtsägen, Herstellern von Diamantperlenseilen und Bergbauunternehmen immer ausgereifter geworden. Derzeit können Seilsägen in großem Umfang beim Abbau von Steinen unterschiedlicher Härte wie Granit und Sandstein eingesetzt werden. Die Produktqualität wird immer höher und die Kosten werden immer niedriger, was zu einem weltweiten Trend geworden ist.


Vorteile der Verwendung einer Diamantdrahtsäge zum Abbau von Steinen Im Vergleich zur herkömmlichen Abbaumethode „Strahlen + Brennschneiden“ bietet die Verwendung einer Diamantdrahtsäge zum Abbau von Granit die folgenden Vorteile:
1. Die große Anpassungsfähigkeit der Drahtsäge eignet sich für alle Arten von Minen, während das Brennschneiden nur für Granitminen mit hohem Quarzgehalt und wenigen Rissen geeignet ist.
2. Starke Funktion und hohe Effizienz: Erstens ist die Abbautiefe tief, bis zu 10 bis 20 m oder sogar tiefer, und das Brennschneiden erfolgt im Allgemeinen nur innerhalb von 10 m; Zweitens ist die Schnittgeschwindigkeit hoch und kann im Allgemeinen 3 bis 4 m2/h erreichen, d. h. 2 bis 3 Meter Brennschneiden. Zweitklassig.
3. Die Drahtsäge kann vertikale, horizontale, schräge und andere omnidirektionale Schnitte durchführen und kann auch Blindschnitte durchführen, während Brennschneiden nur vertikale Schnitte durchführen kann.
4. Hohe Leistung und niedrige Gesamtkosten. Erstens ist die Schnittfläche der Seilsäge sehr flach und verursacht keine inneren Schäden am Block. Zweitens ist der Sägespalt klein, nur etwa 11 mm, was keine Ressourcenverschwendung verursacht; Während die Brennschneidoberfläche rau und uneben ist und bestimmte innere Schäden am Block verursacht, ist der Sägespalt groß, im Allgemeinen 100 bis 300 mm, was zu einer großen Ressourcenverschwendung und hohen Abbaukosten führt.
5. Sicherheit und Umweltschutz: Der Seilsägenabbau ist lärm- und staubfrei und hat keine Auswirkungen auf Anwohner und andere Betriebsflächen in der Nähe. Es zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad, separate Steuerung, geringe Arbeitsintensität und hohe Sicherheit aus. beim Brennschneiden gibt es viel Lärm und Staub, was die Umgebung stark beeinträchtigt. Die Arbeit von Bewohnern und anderen Arbeitnehmern weist eine hohe Arbeitsintensität und geringe Sicherheit auf.