1. Polieren
Die Oberfläche ist sehr glatt, hochglanzpoliert, hat einen Spiegeleffekt und einen hohen Glanz. Granit, Marmor und Kalkstein werden häufig poliert und erfordern unterschiedliche Pflege, um ihren Glanz zu erhalten.
2. Matt
Die Oberfläche ist glatt, aber leicht poliert, wodurch diffuse Reflexion entsteht, matt, kein Spiegeleffekt und keine Lichtverschmutzung.
3. Grobschliff
Die Oberfläche wird einfach poliert, um die maschinellen Tangentenlinien zu entfernen, die beim groben Plattenschneiden entstehen. Es fühlt sich an wie ein sehr raues, mattes Finish.
4. Maschinenschneiden
Es wird direkt mit Geräten wie Kreissägen, Sandsägen oder Brückenschneidern in Form geschnitten. Die Oberfläche ist rau mit offensichtlichen maschinell geschnittenen Texturen.

5. Beizen
Die Verwendung starker Säure zum Korrodieren der Steinoberfläche hinterlässt kleine Korrosionsspuren, und die Einwirkung von Außenlicht lässt die Oberfläche rustikaler aussehen als die polierte Oberfläche. Die meisten Steine können gebeizt werden, am häufigsten sind jedoch Marmor und Kalkstein. Auch das Beizen ist eine Möglichkeit, den Glanz von Granit zu mildern.
6. Litschi
Die Oberfläche ist rau und uneben. Mit einem Meißel werden kleine Löcher dicht in die Oberfläche gebohrt und so gezielt die Wirkung von Wassertropfen nachgeahmt, die im Laufe der Zeit auf den Stein tropfen.