Die Leistung von Diamantsägeblättern umfasst hauptsächlich zwei Aspekte: Schärfe und Verschleißfestigkeit.
Beim Sägevorgang spiegelt sich die Schärfe in der Schnittleistung und die Verschleißfestigkeit in der Lebensdauer des Sägeblattes wider.
Effizienz und Lebensdauer sind zwei wichtige Indikatoren zur Messung der Gesamtleistung von Diamantsägeblättern.
Der Zweck des Diamantdesigns besteht darin, eine optimale Arbeitseffizienz und Lebensdauer während des Gebrauchs zu erreichen. Schnittleistung und Standzeit hängen eng mit der Segmentformel zusammen, die hauptsächlich von den gewählten Diamantparametern, Matrixparametern usw. abhängt.

Je größer die durchschnittliche Diamantdichte auf der Arbeitsfläche der Matrix ist, desto besser ist die Verschleißfestigkeit des Diamantsegments und desto länger ist die Lebensdauer des Segments. Umgekehrt gilt: Je kleiner die durchschnittliche Dichte, desto schlechter ist die Verschleißfestigkeit und desto kürzer ist die Lebensdauer des Segments.
Die Flächendichte der Diamanten in der Arbeitsschicht auf der Oberfläche der Segmentmatrix hängt von der Diamantversiegelungsfestigkeit der Segmentmatrix und der Größe und Konzentration der für das Segment ausgewählten Diamantpartikel ab.