1. Beobachten Sie die Oberflächenstruktur des Steins mit bloßem Auge.
Im Allgemeinen ist Stein mit gleichmäßiger feinkörniger Struktur und feiner Textur der beste Stein; Stein mit grobkörniger und ungleichkörniger Struktur hat ein schlechtes Aussehen. Darüber hinaus entstehen durch den Einfluss geologischer Prozesse häufig kleine Risse im Stein. In diesen Abschnitten besteht die größte Gefahr, dass Steine reißen und sollten entfernt werden. Das Fehlen von Kanten und Ecken wirkt sich noch stärker auf das Erscheinungsbild aus, daher sollten Sie bei der Auswahl besonders darauf achten.
2. Messen Sie die Größe und Spezifikationen des Steins.
Um das Spleißen nicht zu beeinträchtigen oder eine Verformung der Muster, Muster und Linien nach dem Spleißen zu verursachen, was den dekorativen Effekt beeinträchtigt.
3. Hören Sie auf das Geräusch aufschlagender Steine
Im Allgemeinen ist das Klopfgeräusch von Stein guter Qualität klar und angenehm; im Gegenteil, wenn sich im Inneren des Steins leichte Risse befinden oder sich der Kontakt zwischen den Partikeln durch Witterungseinflüsse gelöst hat, ist das Klopfgeräusch rau.
4. Verwenden Sie einfache Prüfmethoden, um die Qualität des Steins zu überprüfen
Normalerweise wird ein kleiner Tropfen Tinte auf die Rückseite des Steins aufgetragen. Wenn sich die Tinte schnell verteilt und ausläuft, bedeutet das, dass die Partikel im Inneren des Steins lose sind oder Lücken vorhanden sind und die Qualität des Steins nicht gut ist. Wenn sich die Tintentröpfchen hingegen nicht bewegen, bedeutet dies, dass die Textur des Steins gut ist.