Auf welche Aspekte sollten Sie bei der Auswahl eines Diamantsegments achten? Manche Neulinge wissen beim Kauf nicht, wo sie anfangen sollen. Hier finden Sie einige unserer vorbeugenden Maßnahmen.
1. Objekte bearbeiten:
Verwenden Sie je nach Bearbeitungsgegenstand Spezialsägeblätter für Stein, Spezialsägeblätter für Beton, Spezialsägeblätter für Fliesen, Spezialsägeblätter für Marmor usw.
2. Sägeausrüstung:
Wählen Sie Diamantsägeblätter entsprechend der Sägeausrüstung aus. Für Geräte mit größerer Leistung können verschleißfeste Sägeblätter gewählt werden, um deren Lebensdauer zu gewährleisten, und für Geräte mit geringerer Leistung können scharfe Produkte gewählt werden, um die Schnitteffizienz sicherzustellen.
Für schräge oder weniger präzise Fräser eignet sich eine verschleißfeste Klinge am besten, während für neuere Fräser mit höherer Genauigkeit eine schärfere Klinge in Ordnung ist.
3. Geometrische Größe:
bezieht sich auf die Größe und Art des Sägeblatts, das entsprechend den Spezifikationen und Qualitätsanforderungen des Schneidmaterials ausgewählt wird. Beispielsweise sollte der Durchmesser eines Diamantsägeblatts im Allgemeinen dreimal größer sein als der des zu schneidenden Zielwerkstücks.

Gleichzeitig wird die Bauform des Sägeblatts entsprechend den Anforderungen an die Bearbeitungsgenauigkeit ausgewählt, d. h. wenn die Sägeoberfläche glatt sein muss oder dünne und zerbrechliche Materialien erforderlich sind, sollte ein Sägeblatt mit schmalem Schlitz oder durchgehenden Zähnen verwendet werden verwendet werden. Ausgewählt. Für Materialien kann ein Sägeblatt mit breiter Nut verwendet werden.
Bei der Auswahl eines Diamantsegments müssen Sie auf die drei oben genannten Aspekte achten: Bearbeitungsziele, Sägeausrüstung und geometrische Abmessungen.