Als unverzichtbares Sägeblatt für Steinschneidewerkzeuge wirkt sich seine Qualität indirekt auf die Effizienz des Steinschneidens und sogar auf seine Lebensdauer aus.
Zu den gängigen Sägeblättern auf dem Markt gehören derzeit neben den Diamantsägeblättern für den Steinschnitt auch Schnellarbeitsstahl-Sägeblätter für den Metallmaterialschnitt (ohne eingelegte Hartmetallspitzen); für Massivholz, Möbel, Holzwerkstoffe, Aluminium Hartmetall-Sägeblätter zum Schneiden von Legierungen, Aluminiumprofilen, Heizkörpern, Kunststoffen, Kunststoffstahl usw.
Vier Faktoren, die die Qualität des Sägeblattes auszeichnen:
1. Prüfen Sie zunächst, ob der Messerkopf am Aluminium-Sägeblatt auf der gleichen Geraden liegt.
Wenn sich der Schneidkopf nicht auf derselben Linie befindet, bedeutet dies, dass die Größe des Schneidkopfs unregelmäßig ist, einige können breit oder schmal sein, was zu einem instabilen Schnitt beim Schneiden von Stein führt und die Qualität des Sägeblatts beeinträchtigt.

2. Messen Sie das Gewicht des Sägeblattes
Je schwerer und dicker das Aluminium-Sägeblatt ist, desto besser, denn je schwerer das Sägeblatt, desto größer die Trägheitskraft beim Schneiden und desto gleichmäßiger der Schnitt. Im Allgemeinen sollte das 350-mm-Sägeblatt etwa 2 kg und das 400-mm-Sägeblatt etwa 3 kg wiegen.
3. Prüfen Sie die Untergrundhärte
Je höher die Härte des Untergrundes ist, desto weniger leicht lässt er sich verformen. Ob die Härte des Substrats den Standard erreicht, wirkt sich daher direkt auf die Qualität des Sägeblatts beim Schweißen oder Schneiden aus. Hochtemperaturschweißen verformt sich nicht und verformt sich auch unter Bedingungen höherer Gewalt nicht. Das Substrat ist, nachdem es zu einem Sägeblatt verarbeitet wurde, ein gutes Sägeblatt.
4. Beobachten Sie, ob die Schweißnaht und die Matrize dicht verschweißt sind
Vor der Schweißnaht und dem Grundkörper entsteht nach dem Löten eine Schweißnaht. Wenn die Bogenfläche an der Unterseite des Messerkopfes vollständig mit dem Grundkörper verschmolzen ist, entsteht kein Spalt. Wenn ein Spalt vorhanden ist, ist der Messerkopf des Aluminium-Sägeblatts nicht vollständig mit dem Grundkörper verbunden. Dies liegt hauptsächlich daran, dass die gekrümmte Oberfläche an der Unterseite des Messerkopfs ungleichmäßig poliert ist.