Marmor ist auf dem heutigen Markt ein sehr beliebtes Baumaterial für die Dekoration, und bevor es zu einem Dekorationsmaterial wird, muss es verschiedene Verarbeitungsschritte durchlaufen und schließlich zu einem fertigen Produkt werden.
Unter ihnen ist das Schneiden im Prozess der Marmorverarbeitung ein sehr wichtiger Teil. Im Allgemeinen wird beim Schneiden ein Marmorsägeblatt zum Schneiden verwendet. Was zeichnet die Verwendung eines Marmorsägeblatts aus?
Das Sägeblatt besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: dem Grundkörper und dem Messerkopf. Der Grundkörper ist der Hauptstützteil des Klebeschneidkopfes, und der Schneidkopf ist der Teil, der während des Gebrauchs geschnitten wird, und der Schneidkopf wird während des Gebrauchs kontinuierlich verbraucht. Der Schneidkopf kann deshalb schneiden, weil er Diamant enthält. Als derzeit härtester Stoff reibt und schneidet Diamant das bearbeitete Objekt im Fräskopf. Die Diamantpartikel sind im Inneren der Klinge von Metall umhüllt.
Sägeblattgeschwindigkeit:
Bei der tatsächlichen Arbeit wird die lineare Geschwindigkeit des Marmorsägeblatts durch die Gerätebedingungen, die Qualität des Sägeblatts und die Beschaffenheit des zu sägenden Steins begrenzt. Im Hinblick auf eine optimale Sägeblattlebensdauer und Schnittleistung sollte das Sägeblatt entsprechend den Eigenschaften verschiedener Steinmaterialien ausgewählt werden. Lineare Geschwindigkeit. Beim Sägen von Granit kann die Lineargeschwindigkeit des Sägeblattes im Bereich von 25m~35m/s gewählt werden. Für Granit mit hohem Quarzgehalt, der schwer zu sägen ist, bietet sich die untere Grenze der Lineargeschwindigkeit des Sägeblattes an. Bei der Herstellung von Granitfliesen ist der Durchmesser des verwendeten Diamantkreissägeblatts klein und die Lineargeschwindigkeit kann 35 m/s erreichen.

Sägetiefe:
Die Schnitttiefe ist ein wichtiger Parameter für den Diamantverschleiß, die Sägeleistung, die Kraft des Sägeblatts und die Eigenschaften des zu sägenden Steins. Generell gilt: Wenn die Lineargeschwindigkeit des Diamantkreissägeblatts hoch ist, sollte eine kleine Schnitttiefe gewählt werden. Mit der aktuellen Technologie kann die Tiefe des Diamantsägens zwischen 1 mm und 10 mm gewählt werden. Normalerweise kann beim Schneiden von Granitblöcken mit Sägeblättern mit großem Durchmesser die Schnitttiefe zwischen 1 mm und 2 mm eingestellt werden. Reduzieren Sie die Vorschubgeschwindigkeit.
Wenn die lineare Geschwindigkeit des Diamantkreissägeblatts groß ist, sollte eine große Schnitttiefe gewählt werden. Allerdings sollte innerhalb des zulässigen Bereichs der Sägemaschinenleistung und der Werkzeugstärke eine große Schnittkonzentration zum Schneiden verwendet werden, um die Schnitteffizienz zu verbessern. Wenn die bearbeitete Oberfläche erforderlich ist, sollte ein Schnitt mit geringer Tiefe verwendet werden.
Vorschubgeschwindigkeit:
Die Vorschubgeschwindigkeit ist die Vorschubgeschwindigkeit des zu sägenden Steins.
Seine Größe beeinflusst die Sägegeschwindigkeit, die Kraft des Sägeblattes und die Wärmeableitung des Sägebereichs. Sein Wert sollte entsprechend der Beschaffenheit des zu sägenden Steins ausgewählt werden. Generell gilt, dass beim Sägen weicherer Steine wie Marmor die Vorschubgeschwindigkeit entsprechend erhöht werden kann. Wenn die Vorschubgeschwindigkeit zu niedrig ist, ist es förderlicher, die Sägegeschwindigkeit zu verbessern. Zum Sägen von feinkörnigem, relativ homogenem Granit kann die Vorschubgeschwindigkeit entsprechend erhöht werden. Wenn die Vorschubgeschwindigkeit zu niedrig ist, lässt sich die Diamanttrennscheibe leicht schleifen.
Beim Sägen von Granit mit grobkörniger Struktur und ungleichmäßiger Härte und Weichheit sollte jedoch die Vorschubgeschwindigkeit reduziert werden, da sonst das Sägeblatt vibriert und der Diamant zerbricht und die Sägegeschwindigkeit sinkt. Die Vorschubgeschwindigkeit beim Sägen von Granit beträgt im Allgemeinen 9 m. Wählen Sie einen Bereich von ~12 m/min.