1. Stellen Sie sicher, dass das Instrument bei einer geeigneten Temperatur und in einer sauberen Umgebung verwendet wird, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und halten Sie es trocken und belüftet.
2. Wenn der Scanner nicht verwendet wird, decken Sie ihn bitte mit einer Staubschutzhülle ab, um das Eindringen von Staub zu verhindern. Verhindern Sie gleichzeitig, dass Fremdkörper hineinfallen und unnötige Geräteausfälle verursachen.
3. Stellen Sie das Instrument nicht auf einen unebenen oder vibrierenden Untergrund.
4. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Kabelverbindungen korrekt sind und die Erdung zuverlässig ist.
5. Wenn Sie das Wasser im Wassertank wechseln, ziehen Sie den Stromanschluss der Wasserpumpe nicht mit nassen Händen heraus. Lassen Sie das Kabel oder den Anschluss der Wasserpumpe nicht nass werden, um Verletzungen durch Stromschlag zu vermeiden.
6. Wenn Sie Leitungswasser zur direkten Wasserversorgung verwenden, ziehen Sie den Wasserhahn nach der Aufbereitung bitte fest.
7. Bei der Verwendung von zwei Wassertanks sollten Sie immer prüfen, ob das Wasser im Frischwassertank ausreicht und ob das Wasser im Schmutzwassertank kurz vor dem Überlaufen steht.
8. Wenn Sie zirkulierendes Wasser verwenden, wechseln Sie es am besten mehrmals täglich. Denn schmutziges Wasser zerkratzt die Linsen und verstopft Wasserleitungen, Magnetventile und Wasserhähne. Ablagerungen im Tank können zudem die Pumpenflügel beschädigen.
9. Überprüfen Sie immer, ob die Wasserpumpe ordnungsgemäß funktioniert und ob ungewöhnliche Geräusche auftreten.
10. Überprüfen Sie, ob der Dichtungsgummi des Saugnapfs beschädigt ist. Wenn ja, ersetzen Sie ihn bitte durch einen neuen. Da sich im Spalt angesammeltes Pulver die Linse zerkratzt, kann es auch dazu führen, dass sich die Mitte und die Achse der Linse verschieben.
11. Bitte verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses ein neutrales Reinigungsmittel, insbesondere das Scannergehäuse, das mit einem weichen Tuch abgewischt werden muss. Um die Genauigkeit des Instruments zu gewährleisten, berühren Sie die Scansonde beim Reinigen nicht.
12. Achten Sie beim Reinigen der Maschine darauf, dass die Reinigungsflüssigkeit nicht in das Innere der Maschine und auf das Bedienfeld gelangt, um eine Korrosion der Komponenten, eine Beschädigung elektronischer Komponenten oder einen Kurzschluss zu vermeiden.
13. Passen Sie beim Staubwischen auf, dass Sie sich nicht in die Finger stechen.
14. Achten Sie beim Abrichten der Schleifscheibe darauf, die Schleifscheibe nicht mit den Fingern zu berühren.
15. Beim Abrichten der Schleifscheibe müssen die Harz-Schruppschleifscheibe, die Feinschleifscheibe und die Polierscheibe mit unterschiedlichen Arten von Stein-Abrichterstäben abgerichtet werden. Bei unsachgemäßer Verwendung kann die Schleifscheibe irreparabel beschädigt werden.
16. Bei manchen Maschinen kann die zum Schleifen der Harzplatte verwendete Schleifscheibe nicht abgerichtet werden.
17. Das Abrichten und Polieren der Schleifscheibe sollte sanft erfolgen, da die Schleifscheibe sonst beschädigt wird.
18. Wenn die Schleifscheibe immer wieder dieselbe Stelle abschleift, entstehen Riefen, die nicht mehr ausgebessert werden können.