Schneiden von verbrannten Klingen
Der Körper des Sägeblatts der Brückenstein-Trennmaschine ist zu hart, der Diamant fällt nicht richtig ab oder die Höhe des Diamantsägeblatts reicht nicht aus.
Schneidende Funken
Das Funkenphänomen wird auch durch eine falsche Verteilung der Diamanten oder einen zu harten oder zu weichen Körper verursacht.
Schneiden von Sprungklingen
Unsachgemäßer Diamantabtrag im Granitsägeblatt führt zum Springen der Blätter, da die Diamanten im Körper ungleichmäßig verteilt sind, an einigen Stellen zu konzentriert und an anderen zu wenig vorhanden sind.


Zerbrochene Blöcke schneiden
Der Sinterkörper des Sägeblattes weist eine lockere Struktur und Materialtrennung auf, die dazu führen kann, dass das Sägeblatt beim Schneiden abfällt.
Schneiden ist nicht scharf
Während des Erwärmungs- und Sintervorgangs des Sägeblattes bewirken der Temperaturgradient zwischen Zahnspitze und Zahnwurzel, der Pulveraktivitätszustand und die Unterschiede in der Verteilung der niedrigschmelzenden Materialien Veränderungen der Sinterstruktur und der mechanischen Eigenschaften; die Ansammlung von Wärme während des Schneidvorgangs schwächt die mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht des Granitsägeblattes und die vom Diamanten übertragene Vibration und Aufprallkraft schwächen die Festigkeit des Matrixgewebes, was zu einer Verringerung der Haftung der Matrix am Diamanten führt.