In den letzten Jahren wurde das technische Niveau von Laser-Steinschneidemaschinen kontinuierlich verbessert, was die industrielle Produktion komfortabler gemacht hat. Heutzutage hat diese Art von Ausrüstung nach und nach das traditionelle manuelle Schneiden ersetzt, was die Arbeitskosten senkt und die Produktqualität gewährleistet. Wenn die Ausrüstung jedoch im Einsatz ist, kann es manchmal zu Ausfällen kommen, die unsere Produktionseffizienz beeinträchtigen.
Was führt also zum Ausfall des Geräts?
Es gibt viele Gründe für eine Fehlfunktion einer Laser-Steinschneidemaschine. Möglicherweise ist die Parallelität der linken und rechten Führungsschienenträger schlecht und die linken und rechten Führungsschienenträger liegen nicht auf derselben horizontalen Ebene. Aufgrund der Verzerrung und Verformung des Führungsschienenträgers aufgrund der Setzung des Fundaments sind die auf der Werkbank platzierten Steine nicht stabil und die Anordnung weist ein Verschiebungsphänomen auf.
Wenn die Steinbreite aufgrund eines Gerätefehlers ungenau ist, messen Sie zunächst den Fehlermesswert der Ebenheit des Führungsschienenträgers. Der Bereich sollte 0,06/1000 betragen. Der Eingriffsspalt zwischen dem Laufmechanismus und dem Schienenträgerrahmen sollte 0,05–0,10 mm betragen, und die Parallelität der Schienenträger auf beiden Seiten sollte 0,50 mm betragen. Wenn ein Fehler vorliegt, sollte dieser rechtzeitig angepasst und repariert werden.

Zusätzlich zu den oben genannten Gründen sollte auch die elektrische Software beachtet werden. Wenn das Gerät läuft, kann der in Längsrichtung laufende Wechselrichter beschädigt werden, das Magnetlineal und die Messkopfbaugruppe können sich verformen, was zu einem großen Abstand zwischen den beiden, losen Magnetköpfen, instabiler oder niedriger Versorgungsspannung usw. führen kann. Auch zahlen Achten Sie auf die Anordnung der Verkabelung und das Debuggen des externen Stromversorgungssystems. Dies sind die Gründe, die den normalen Betrieb des Geräts beeinträchtigen.