Diamantschleifscheiben sind in verschiedenen Modellen und Spezifikationen erhältlich, um den unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden. Der allgemeine Einsatzbereich ist das Schleifen von Beton, Stein, Farben, Klebstoffen, Epoxidharzen und anderen Bodenbeschichtungen.
Die Diamantsegmente haben unterschiedliche Matrizen, unterschiedliche Partikelgrößen und unterschiedliche Diamantkonzentrationen; die Matrix kann in hart, mittel, weich usw. unterteilt werden; die Partikelgröße ist in grob, mittel und fein unterteilt; daher sind ihre Qualität und Verwendung unterschiedlich.
Wenn wir uns für Diamantschleifscheiben entscheiden, können wir entsprechend unseren eigenen Zwecken einige geeignete auswählen; Wenn wir beispielsweise harte Böden schleifen, sollten wir Schleifscheiben mit weicher Matrix wählen. Wenn der Boden weicher ist, können wir eine härtere Karkasse wählen.


Bei Diamantschleifscheiben mit unterschiedlicher Rauheit sollten wir auch bei der Wahl der Partikelgröße auf die richtige Wahl achten. Generell sollten wir beim Grobschleifen eine Schleifscheibe mit weicher Karkasse und eine hochwertige Schleifscheibe wählen. Die Granularität kann eine große Granularität wählen. Zum Beispiel 16#, 20# oder 30/40# zum Schleifen kann die Wahl einer solchen geeigneten Schleifscheibe die Arbeitseffizienz verbessern; Feinschleifen, wir können es auch Polieren nennen, wir können eine Schleifscheibe mit harter Karkasse und feinen Partikeln wählen, die Partikelgröße beträgt 80#-120#, je nach Schleifanforderungen können auch andere feinere Partikelgrößen ausgewählt werden.