Der Zweck der Entwicklung von Diamantsägeblättern besteht darin, dass sie während des Gebrauchs eine optimale Arbeitseffizienz und Lebensdauer aufweisen. Die Schneidleistung und Lebensdauer von Diamantsägeblättern hängen eng mit der Formel des Segments zusammen, und die Segmentformel hängt hauptsächlich von den Parametern des ausgewählten Diamanten, den Matrixparametern usw. ab.
Die Leistung von Diamantsägeblättern umfasst hauptsächlich zwei Aspekte: Schärfe und Verschleißfestigkeit. Während des Sägevorgangs manifestiert sich die Schärfe als Schneidleistung und die Verschleißfestigkeit als Lebensdauer des Sägeblattes. Effizienz und Lebensdauer sind zwei wichtige Indikatoren zur Messung der Gesamtleistung von Diamantsägeblättern.
Der Zweck der Entwicklung von Diamantsägeblättern besteht darin, dass sie während des Gebrauchs eine optimale Arbeitseffizienz und Lebensdauer aufweisen. Die Schneidleistung und Lebensdauer von Diamantsägeblättern hängen eng mit der Formel des Segments zusammen, und die Segmentformel hängt hauptsächlich von den Parametern des ausgewählten Diamanten, den Matrixparametern usw. ab.
Je höher die durchschnittliche Dichte Φ der Diamanten auf der Arbeitsfläche der Matrix ist, desto besser ist die Verschleißfestigkeit des Segments und desto länger ist seine Lebensdauer; im Gegenteil, je kleiner Φ ist, desto schlechter ist die Verschleißfestigkeit und desto kürzer ist seine Lebensdauer.
Die planare Dichte der Diamanten auf der Arbeitsschicht der Segmentmatrixoberfläche hängt mit der Diamanteinkapselungsstärke der Segmentmatrix, der vom Segment ausgewählten Diamantpartikelgröße und -konzentration zusammen. Je höher die vom Segment ausgewählte Diamantkonzentration, desto höher die durchschnittliche Dichte der Diamanten auf der Arbeitsoberfläche der Segmentmatrix, desto höher die Verschleißfestigkeit des Segments und desto länger die Lebensdauer. Je höher die Längsdichte der Diamanten in der Arbeitsschicht der Segmentmatrix, desto mehr Diamantschichten gibt es in der Arbeitsschicht der Diamantmatrix, desto mehr Diamantschichten gibt es in der Matrix und desto länger die Lebensdauer des Segments. Die Längsdichte der Diamanten auf der Arbeitsschicht der Segmentmatrix hängt mit der vom Segment ausgewählten Diamantpartikelgröße und -konzentration zusammen. Je höher die Diamantkonzentration, desto höher die Längsdichte der Diamanten in der Arbeitsschicht der Segmentmatrix und desto mehr Diamantschichten gibt es in der Segmentmatrix; je feiner die Partikelgröße der vom Segment ausgewählten Diamantpartikel, desto mehr Diamantschichten gibt es in der Diamantmatrix und desto höher die Verschleißfestigkeit des Segments.