Natürlicher Marmor hat vielfältige Texturen, starke dekorative Effekte und eine äußerst reiche Farbvielfalt. Verschiedene Farben können organisch zu Mustern unterschiedlicher Stile kombiniert werden. Sein Anwendungsbereich ist ebenfalls äußerst breit, beispielsweise in Hotellobbys, Fluren, Badezimmern usw. Die starke Persönlichkeit von Mosaiken bietet vielen Menschen eine zusätzliche Auswahl bei der Dekoration von Badezimmern.
Rutsch- und Verschleißfestigkeit, satte Farben und eine gute Wasseraufnahme sind die Hauptgründe, warum sich Verbraucher für Steinmosaike entscheiden. Darüber hinaus können Sie beim Kauf auf folgende Aspekte achten:
Normale Spezifikationen
Achten Sie beim Kauf darauf, ob die Partikel gleich groß sind, ob die Kanten der einzelnen kleinen Partikel sauber sind, prüfen Sie, ob das Einzelsteinmosaik auf einem waagerechten Untergrund flach liegt und ob sich auf der Rückseite des Einzelmosaiks eine dicke Latexschicht befindet.
Strenge Handwerkskunst
1. Berühren Sie die Glasur mit der Hand, um zu fühlen, wie rutschfest sie ist. Achten Sie dann auf die Dicke. Diese bestimmt die Dichte. Bei hoher Dichte ist die Wasseraufnahme gering. Achten Sie schließlich auf die Textur. Die innere Schicht mit der Glasur in der Mitte ist normalerweise ein Mosaik von guter Qualität.
Geringe Wasseraufnahme
Dies ist der Schlüssel zur Gewährleistung der Haltbarkeit von Mosaiken, daher muss die Wasseraufnahmerate getestet werden. Lassen Sie einen Tropfen Wasser auf die Rückseite des Mosaiks fallen. Das überlaufende Wasser ist von guter Qualität, während das Wasser, das nach unten sickert, von schlechter Qualität ist.
Da die Hauptrohstoffe von Steinmosaiken meist Natursteine sind, ist ihre Verschleißfestigkeit unübertroffen im Vergleich zu dekorativen Materialien wie Fliesen und Holzböden.