Als Hersteller von Diamantseilen haben wir ausführliche Untersuchungen zu verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Diamantseilen durchgeführt, insbesondere zur Verwendung von Diamantseilen in Diamantseilsägen. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Punkte der Kühltechnik für die Bearbeitung von Granit-Diamantdrahtsägen:
Beim Schneiden von Granit mit einer Diamantdrahtsäge wird unter zulässigen Bedingungen häufig die Kühlwassermenge erhöht, um den Einfluss von Reibungswärme und Restspänen am Schneidteil zu eliminieren, da sonst das Harz- und Gummifixierungsmaterial auf der Drahtsäge beschädigt wird durch Reibungswärme verformt werden. . Die Diamantperlen verrutschen und der Schneidvorgang kann nicht effektiv durchgeführt werden. Gleichzeitig führen die verbleibenden Späne auch zum Verschleiß der Perlen und zum Bruch der Seilsäge, was die Lebensdauer der Seilsäge erheblich verkürzt.

Bei der Durchführung von Schneidarbeiten mit der Diamant-Perlendrahtsäge sind folgende kühltechnische Punkte zu beachten:
Wenn die Drahtsäge geschnitten wird, werden alle 0,2 bis 2 Längen geschnitten. Versorgen Sie das Schneidteil mit 0,4 bis 10 MPa Wasser und Flüssigkeit, um es abzukühlen und die Späne zu entfernen. Auf diese Weise wird die zwischen der Seilsäge und dem Schneidteil entstehende Reibungswärme abgeführt. Die Flüssigkeit selbst und der von der Flüssigkeit erzeugte Luftstrom werden gekühlt, und die Späne verlassen unter der Wirkung der kinetischen Energie der Flüssigkeit und des Flüssigkeitsluftstroms schnell das Schneidteil, sodass das Schneidteil immer in gutem Zustand bleibt. Es wird nicht durch Späne beeinträchtigt.
Die Diamantdrahtsäge nutzt die oben genannte Kühltechnologie, die bei geringerem Kühlwasserverbrauch das Schneidteil effektiv kühlen und die Späne entfernen, den Verschleiß des Diamantwerkzeugs verhindern und die Lebensdauer der Drahtsäge erheblich verbessern kann.