Als Hersteller von Diamantseilsägen haben wir ausführliche Untersuchungen zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Diamantseilen durchgeführt, insbesondere zur Verwendung von Diamantseilen auf Diamantseilsägen. Heute werden wir die wichtigsten Punkte der Kühltechnologie für die Bearbeitung von Granit mit Diamantdrahtsägen untersuchen:
Beim Schneiden von Granit mit einer Diamant-Perlendrahtsäge wird unter zulässigen Bedingungen häufig die Menge des Kühlwassers erhöht, um den Einfluss von Reibungswärme und Restspänen an der Schnittstelle zu beseitigen, andernfalls werden die Harz- und Gummibefestigungsmaterialien auf der Drahtsäge entfernt werden aufgrund der Reibungswärme verformt, was dazu führt, dass Diamantperlen verrutschen und nicht effektiv schneiden können. Gleichzeitig führen die verbleibenden Späne zum Verschleiß der Perlen und zum Bruch der Seilsäge, was die Lebensdauer der Seilsäge erheblich verkürzt. Bei der Durchführung von Schneidarbeiten mit der Diamant-Perlendrahtsäge können die folgenden kühlungstechnischen Punkte beachtet werden:

Während des Drahtsägen-Schneidevorgangs wird jedes Mal, wenn 0,2 bis 2 Längen geschnitten werden, Wasser mit einem Druck von 0,4 bis 10 MPa zum Schneidteil geleitet, um die Späne abzukühlen und zu entfernen und so die zwischen der Drahtsäge und der Drahtsäge erzeugte Reibungswärme zu reduzieren Schneidteil. Eliminiert werden. Die Flüssigkeit selbst und der von der Flüssigkeit erzeugte Luftstrom werden gekühlt, und die Späne fließen unter der Wirkung der kinetischen Energie der Flüssigkeit und des Flüssigkeitsluftstroms schnell vom Schneidteil weg, sodass das Schneidteil immer einen Wägezustand beibehält, ohne beschädigt zu werden. Unbeeinflusst von Chips.
Zusammenfassung: Bei weniger Kühlwasser kann das Schneidteil effektiv gekühlt und Späne entfernt werden, der Verschleiß von Diamantwerkzeugen verhindert und die Lebensdauer der Drahtsäge erheblich verbessert werden.