Schneidmaschinen bestehen aus einem Arbeitstisch und einem Rahmen, der den Schneidkopf trägt. Sie werden zum Schneiden von Platten, Blechen, Abschnitten oder Platten aus Materialien verwendet. Abhängig vom zu schneidenden Material und den Produktionsparametern können Sie zwischen mehreren Schneidtechnologien wie Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden, Plasmaschneiden usw. wählen.


Wie wählt man eine Schneidemaschine aus?
Um die richtige Schneidemaschine für Ihre Anforderungen auszuwählen, müssen Sie sich zunächst an den Haupteigenschaften des/der zu schneidenden Materialien orientieren. Um nur einige Beispiele zu nennen: Metallschneidemaschinen, Kunststoffschneidemaschinen, Stoffschneidemaschinen und Holzschneidemaschinen verwenden nicht alle die gleiche Technologie.
Sie müssen außerdem eine Maschine wählen, die auf die zu schneidende Dicke abgestimmt ist und über einen Arbeitstisch verfügt, dessen Abmessungen an die zu schneidenden Teile angepasst sind. Schließlich müssen Sie die Schneidtechnologie basierend auf der benötigten Präzision, der Schnittqualität und der gewünschten Produktivität auswählen.
Was sind die wichtigsten Arten der Schneidtechnik?
Zum Schneiden von Metallen können Sie zwischen Laserschneiden, Plasmaschneiden, Funkenerosion und Autogenschneiden wählen. Bei starren Materialien, egal ob aus Metall oder anderen Materialien, können Sie auf das Wasserstrahlschneiden zurückgreifen, mit dem Sie dicke Materialien schneiden können. Wenn Sie weichere Materialien wie Stoff, Leder, weiches Plastik, Papier oder Pappe schneiden müssen, könnte Sie das Messerschneiden interessieren.