Obwohl die Diamant-Perlendrahtsäge je nach Anwendung unterschiedliche Strukturen aufweist, wurde die Grundzusammensetzung der Diamant-Perlendrahtsäge berücksichtigt. Der Sägeantrieb der Diamant-Perlenseilsäge basiert auf dem Prinzip des Riemenscheibenantriebs. Beim Sägen werden die Enden durchgehend geschlossen. Das durch diesen Typ verbundene Perlenseil wird auf das Räderwerk der Seilsägemaschine gespannt und durch das Antriebsrad angetrieben, um eine unidirektionale Kreisbewegung mit hoher Geschwindigkeit auszuführen.
Die am Perlenseil befestigten Diamantperlensegmente (als Perlen bezeichnet) befinden sich unter der inneren Kraft des Perlenseils nahe an der zu sägenden Oberfläche und werden vom Perlenseil angetrieben, um eine Hochgeschwindigkeits-Sägebewegung zu realisieren, während der Diamant Schleifmittel bleiben auf der Perlenoberfläche zurück. Bei dieser Hochgeschwindigkeits-Sägebewegung erfolgt der Materialabtrag der Werkstückoberfläche. Offensichtlich wird der Sägeprozess des Diamantperlenseils durch das direkt am Schneiden beteiligte Diamantperlenseil und die entsprechende mechanische Ausrüstung, die die Bewegung des Perlenseils antreibt, d. h. die Drahtsägemaschine, abgeschlossen.

Als Werkzeug für die Drahtsägenverarbeitung besteht das Diamantperlenseil aus drei Teilen: Diamantperle, Abstandshalter und Drahtseil. Unter anderem spielen die Perlen eine Rolle bei der Verfestigung der Diamantschleifkörner beim Sägen, um eine effektive Bearbeitung zu erreichen. Derzeit gibt es drei Methoden zur Herstellung von Diamant-Mikroperlen: Galvanisieren, Sintern und Hartlöten. Im eigentlichen Produktionsprozess sind Galvanisieren und Heißpresssintern die Hauptmethoden, wobei letzteres dominiert.
Distanzhülsen werden verwendet, um benachbarte Perlen zu isolieren und in einem festen Abstand zu halten. Es gibt drei Arten von Abstandshaltern, die im Maschinenbau üblicherweise verwendet werden: Federscheiben-Typen, Spritzguss-Typen und Leim-Injektions-Typen. Darunter der Federscheibentyp, da der Schleifstaub während der Bearbeitung leicht aus dem Spalt zwischen den Perlen, der Feder und der Unterlegscheibe eindringt und das Stahldrahtseil abrieb, wodurch das Stahldrahtseil bricht. Daher wurde es in den frühen Tagen verwendet. Die beiden letztgenannten Isolierhülsen werden derzeit hauptsächlich verwendet.