Aufgrund der unterschiedlichen Schleifmittel, Bindemittel und Herstellungsverfahren variieren die Eigenschaften von Schleifscheiben stark und haben daher einen wichtigen Einfluss auf die Bearbeitungsqualität, Produktivität und Wirtschaftlichkeit des Schleifens.
Die Eigenschaften der Schleifscheibe werden hauptsächlich durch Faktoren wie Schleifmittel, Partikelgröße, Bindung, Härte, Struktur, Form und Größe bestimmt. Allerdings muss mit der Schleifscheibe vorsichtig umgegangen werden, sonst kann es leicht zu Schäden kommen.


Kenntnisse zur Lagerung und Handhabung von Schleifscheiben:
(1) Setzen Sie zunächst das Prinzip der erweiterten Nutzung um, um die beste Lebensdauer des Produkts sicherzustellen.
(2) Das Produkt kann nach erneuter Überprüfung der Rotationsfestigkeit und des Aussehens nach einem Jahr verwendet werden.
(3) Ordentlich stapeln, flach hinlegen und nicht schräg oder unter Langzeitdruck platzieren, um Verformungen zu vermeiden.
(4) Es muss vollständig verpackt und transportiert werden, um Kollisionen zu vermeiden. Es darf nicht längere Zeit feucht sein und darf nicht mit Laugen in Berührung kommen.
(5) Um direkten Kontakt mit dem Boden zu vermeiden, muss es auf einer feuchtigkeitsbeständigen Holzpalette gestapelt werden, vorzugsweise 10–15 cm über dem Boden, und die Stapelhöhe sollte 1 Meter nicht überschreiten.