Die Arbeitsumgebung von Steinmaschinen ist im Allgemeinen rau, mit starker Feuchtigkeit und Staub, was zu bestimmten Schäden an Lagerkomponenten führen kann. Daher sind Lagermontage und -schutz sehr wichtig.
Wie montiert man Steinmaschinenlager, um sicherzustellen, dass die Lager nicht beschädigt werden?
1. Unter normalen Umständen müssen wir bei den Reinigungsarbeiten vor dem Zusammenbau von Steinmaschinen und -geräten darauf achten, zu prüfen, ob die Laufbahnen und Wälzkörper rostig sind und ob die Rotation flexibel ist.
2. Beim Zusammenbau von Lagern sollte die Oberfläche der zusammenpassenden Teile mit einer Schicht Schmieröl überzogen werden. Wenn die Druckdifferenz während der Montage zu groß ist, sollte die Montage zur Inspektion gestoppt werden;
3. Beim Zusammenbau des Lagers sollte das Ende ohne Modellnummer nach innen in Richtung Wellenschulter zeigen.


Darüber hinaus muss beim Zusammenbau des Lagers auf Größe, Richtung und Lage der Kraft geachtet werden. Die Wälzkörper der Laufbahn dürfen nicht beansprucht werden. Das Klopfen sollte gleichmäßig und symmetrisch sein und kein starker Schlag erfolgen (am besten mit hydraulischem Druck das Lager eindrücken). Stellen Sie sicher, dass die mechanische Endfläche des Steins senkrecht zur Achse steht, um eine Neigung bei der Installation zu verhindern.