Sägeblätter sind ein wichtiger Bestandteil von Steinmaschinen und haben einen großen Einfluss auf die Produktion. Welchen Einfluss hat die Temperatur auf das Schneiden?
Der Einfluss der Temperatur auf den Trennprozess des Brückensteinschneiders spiegelt sich hauptsächlich in zwei Aspekten wider:
1. Es verursacht eine Graphitisierung des Diamanten im Festkörperblock.
2. Es ist die Hitze zwischen Diamant und Matrix, die dazu führt, dass die Diamantpartikel vorzeitig abfallen.

Die beim Schneidvorgang entstehende Wärme wird überwiegend in die Agglomeration übertragen. Die Temperatur in der Lichtbogenzone ist nicht hoch und liegt im Allgemeinen zwischen 40 und 120 °C. Die Temperatur an der Schleifstelle ist relativ hoch und liegt im Allgemeinen zwischen 250 und 700 °C. Das Kühlmittel reduziert nur die Durchschnittstemperatur der Lichtbogenzone und hat kaum Einfluss auf die Temperatur der Schleifpartikel.
Solche Temperaturen verursachen keine Karbonisierung des Graphits, verändern jedoch die Reibungseigenschaften zwischen den Schleifpartikeln und dem Werkstück und erzeugen thermische Spannungen zwischen dem Diamanten und den Zusatzstoffen, was dazu führt, dass sich der Mechanismus zum Versagen des Diamanten grundlegend verbiegt.
Der Temperatureinfluss ist einer der Faktoren, die sich auf die Beschädigung des Sägeblatts auswirken.