Da unsere Drahtsäge die Vorteile einer flexiblen Verwendung, einer freien Schnittrichtung und verschiedener Schneidmaterialien bietet, hat dies zu einer Steinbearbeitungsmaschine geführt, die von Steinbearbeitungsherstellern bevorzugt wird.
Da die Seilsäge jeden Tag über einen langen Zeitraum verschiedene spröde und harte Materialien bearbeitet, verschleißt die Seilsäge leicht, was zu einer Verringerung der Schnittgeschwindigkeit der Seilsäge führt. Wie können wir also nach dem Einsatz der Seilsäge mit dem Schneiden fortfahren? für eine Zeitspanne? Wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus?
Da die Seilsäge eine Schnittrichtung hat, sollten wir bei der Verwendung auf die Schnittrichtung der Seilsäge achten. Wir müssen der Richtung der Pfeile folgen, die auf jedem Clip der Stichsäge angegeben sind. Schneiden Sie nicht in die entgegengesetzte Richtung, damit wir nicht am vorderen und hinteren Ende der Perle landen. Konisch, um den normalen Gebrauch der Diamant-Perlendrahtsäge zu gewährleisten.
Wenn Sie nach längerem Gebrauch der gesinterten Diamantdrahtsäge das Gefühl haben, dass die Schnittgeschwindigkeit abgenommen hat, können Sie eine bestimmte Menge feuerfester Steine nehmen und diese zum Schärfen ordentlich auf das Mineralmaterial legen.
Wenn die Diamantdrahtsäge schneidet, muss sie gekühlt werden, da sonst die Perlen verbrennen und in schweren Fällen die gesamte Diamantdrahtsäge verschrottet wird.

Im Allgemeinen können wir Leitungswasser zum Abkühlen der Drahtsäge verwenden, aber wir können Kühlwasser nicht nach Belieben verwenden. Je mehr Kühlwasser, desto besser. Der Kühlwasserverbrauch wird reguliert. Die Kühlwassermenge beträgt das 1,5- bis 2-fache des Durchmessers der Diamant-Perlendrahtsäge. , kann der Betrieb entsprechend dem Lärm beim Schneiden und der Trübung des Kühlwassers angepasst werden. Zu viel Kühlwasser beeinträchtigt leicht die Selbstschleifeigenschaften der Diamantperlen-Drahtsäge und führt zum Verrutschen der Drahtsäge. Zu wenig Kühlwasser führt leicht dazu, dass sich die Perlen erhitzen und die Schnittlebensdauer beeinträchtigt.