Da beim Einsatz von Schleifscheiben hohe Anforderungen an Sicherheit und Leistung gestellt werden, sollte bei der Aufbewahrung und Lagerung von Schleifscheiben besonders auf die folgenden Punkte geachtet werden.
1. Die äußere Umgebung sollte trocken und belüftet gehalten werden, die Temperaturänderung ist gering und die Raumtemperatur sollte nicht unter 5 Grad liegen. Keramisch gebundene Schleifscheiben dürfen nicht an nassen oder vereisten Orten platziert werden, und weder kunstharzgebundene Schleifscheiben noch gummigebundene Schleifscheiben dürfen mit Öl in Berührung kommen.
2. Kann nicht beliebig gestapelt werden. Die Lagerung sollte entsprechend den Vorgaben in geeigneten Gestellen und Schränken erfolgen. Gleichzeitig sollten Vibrationen vermieden werden. Die Spezifikationen und andere detaillierte Parameter der Schleifscheibe sollten markiert und entsprechend ihrer Form, ihrem Material, ihrer Größe und ihrer Körnigkeit geordnet gespeichert werden. um Verwirrung zu vermeiden.
3. Die Stapelhöhe der Harzschleifscheibe und der Gummischleifscheibe darf 200 mm nicht überschreiten. Auf der Unter- und Oberseite sind flache Eisenplatten angebracht, um Risse und Verformungen der Schleifscheibe zu verhindern.
4. Dünne Scheibenschleifscheiben mit scharfen Kanten sollten übereinander gestapelt und durch Abstandshalter (dicker Karton oder Schaumstoff usw., die eine gewisse Festigkeit aufrechterhalten können) im Abstand jeder Schleifscheibe getrennt werden.
5. Da die mit Magnesia (Magnesia) gebundene Schleifscheibe Feuchtigkeit in der Luft aufnehmen kann, sollte der Lagerung dieser Schleifscheibe besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, um Hitze und Korrosion zu vermeiden.
6. Gummibindemittel und Harzbindemittel sollten nicht zu lange eingelagert werden, da es sonst aufgrund von Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung zu Alterungsproblemen kommt. Die Lagerdauer von Gummi- und Kunstharzbindungen beträgt in der Regel nicht mehr als ein Jahr. Nach Ablauf des Verfallsdatums kann es nach erneuter Prüfung verwendet werden.