Das Schneiden mit einer Drahtsäge hat gegenüber herkömmlichen Schneideverfahren viele Vorteile, birgt jedoch auch gewisse Risiken. Worauf sollten Sie also zu Ihrer eigenen Sicherheit beim Betrieb achten?
1. Ziehen Sie die Drahtsäge entsprechend der Schnittrichtung mit der Hand, schleifen Sie den scharfen Winkel des Betons auf die Drahtsäge und drehen Sie sie flexibel, ohne anzuhalten oder auf der Schnittfläche hängen zu bleiben.
2. Vermeiden Sie beim Gebrauch möglichst scharfe Schnitte, um Schäden an der Drahtsäge zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie ein Stützführungsrad installieren.
3. Der Verschleiß des Führungsrads verringert den Passungsgrad zwischen der Drahtsäge und dem Führungsrad, erhöht die Rutschgefahr, beeinträchtigt die Liniengeschwindigkeit und beeinträchtigt somit die Schneidleistung. Bei Bedarf muss es rechtzeitig ausgetauscht werden.

4. Wenden Sie sich rechtzeitig an die Kühlwasserzufuhr, um den Wasserfluss sicherzustellen. Andernfalls kann es zu einer Überhitzung und Alterung des befestigten Gummis kommen, was die Befestigungswirkung beeinträchtigt und zum Abfallen der Perlen führen kann.
5. Achten Sie auf die Spannung. Wenn die Spannung zu gering ist, ist die Schnittgeschwindigkeit langsam und das Seil fällt leicht ab. Wenn die Spannung zu groß ist, nutzt sich die Drahtsäge schnell ab und es besteht die Gefahr eines Seilbruchs an der Verbindung.
6. Wenn die Drahtsäge nicht verwendet wird, sollte der Spanner entfernt und an einem trockenen Ort aufbewahrt werden.