Angenommen, wenn die Diamantdrahtsäge mit der Berechnung beginnt, ist eine Perle auf der Drahtsäge gerade vollständig in den Bogenbereich eingedrungen; Die Textur des bearbeiteten Steins ist gleichmäßig.
Unabhängig von der Rolle des Kühlmittels sind die Perlen gleichmäßig wärmeleitende Medien; der Reibungseinfluss der Späne wird vernachlässigt; Die gesamte beim Bearbeitungsprozess verbrauchte Energie wird in Wärmeenergie umgewandelt und die gesamte Wärme wird an das Werkzeug übertragen. die Randbedingung ist eine adiabatische Grenze; Jede kleine Perle ist eine unabhängige Wärmequelle usw.


Im Gegensatz zu einer Vielzahl von Studien zu Wärmequellenmodellen in Metallschneide- und -schleifprozessen gibt es einen relativen Mangel an Forschung zu theoretischen Analysemodellen von Temperaturfeldern, die für die Drahtsägeverarbeitung geeignet sind.
Das aktuelle theoretische Modell des Temperaturfelds bei der Verarbeitung von Diamantdrahtsägen basiert auf den Forschungsergebnissen des Temperaturanalysemodells für intermittierendes Schleifen mit großer Schnitttiefe.