Jeder, der häufig Diamant-Sägeblätter verwendet, weiß, dass die Vorschubgeschwindigkeit von Diamant-Sägeblättern in hohem Maße für die Arbeitseffizienz sorgt. Deshalb müssen wir beim Einsatz von Diamant-Sägeblättern besonders auf die Vorschubgeschwindigkeit achten.
Vorschubgeschwindigkeit des Diamantsägeblattes: Die Vorschubgeschwindigkeit bezieht sich auf die Vorschubgeschwindigkeit des zu sägenden Steins. Seine Größe beeinflusst die Schnittgeschwindigkeit, die Kraft auf das Sägeblatt und die Wärmeableitung im Schnittbereich. Sein Wert sollte entsprechend den Eigenschaften des zu sägenden Steins gewählt werden.

Generell gilt, dass beim Schneiden von weicheren Steinen wie Marmor die Vorschubgeschwindigkeit entsprechend erhöht werden kann. Eine zu niedrige Vorschubgeschwindigkeit wirkt sich negativ auf die Sägegeschwindigkeit aus. Beim Sägen von feinkörnigem und relativ gleichmäßigem Granit kann die Vorschubgeschwindigkeit entsprechend erhöht werden. Bei zu geringer Vorschubgeschwindigkeit wird das Diamantsägeblatt leicht plan geschliffen.
Beim Sägen von Granit mit grobkörniger Struktur und ungleichmäßiger Härte und Weichheit sollte jedoch die Vorschubgeschwindigkeit reduziert werden, da es sonst zu Vibrationen des Sägeblatts , zur Diamantsplitterung und zu einer Verringerung der Sägegeschwindigkeit kommt. Die Vorschubgeschwindigkeit beim Sägen von Granit wird im Allgemeinen im Bereich von 9 m bis 12 m/min gewählt.