Die Steinpoliermaschine besteht darin, den Polierschleifstein auf dem zu bearbeitenden Produkt zu platzieren und die mechanische Ausrüstung zu verwenden, um schnell zu laufen und „trockenes Polieren, Nasspolieren“ durchzuführen, um den Poliereffekt zu erzielen, und es wird starkes reflektiertes Licht auf der Oberfläche geben das Produkt, das allgemein als Glanz bezeichnet wird. Was ist also das Prinzip der Steinpoliermaschine? Werfen wir einen Blick darauf.


Das Prinzip des Polierens spiegelt sich hauptsächlich in zwei Aspekten wider: dem Prinzip der Partikelmahlung; das Prinzip der physikalischen Chemie.
1. Partikelschleifen: Wenn die Schleifpartikel vom Grobschleifen zum Feinschleifen und Polieren wechseln, ändern sich die Spuren des Schleifschleifens auf der Steinoberfläche von grob zu fein und dann sind mit bloßem Auge keine Spuren mehr sichtbar und die Oberfläche ist glatt , flach und zart. Wenn die Dicke 110 Mikrometer erreicht, hat die bearbeitete Oberfläche einen Spiegelglanz, eine strahlende und helle Farbe.
2. Physikalische und chemische Prinzipien: Es gibt zwei Polierverfahren, nämlich „Trockenpolieren und Nasspolieren“. Der Polierschleifstein liegt zwischen „trocken“ und „nass“, wenn das Steinprodukt eine physikalische und chemische Wirkung hat. Beim Trockenpolieren steigt die Temperatur der Steinoberfläche. Das Wasser verdunstet, was zu einer Erhöhung der Konzentration des Polierschleifsteins führt, wodurch eine verstärkende Wirkung erzielt wird und der Glanz des Produkts beginnt, den idealen Bedarf zu erreichen, mit einem Glanz von 85 Grad oder höher.
Im Allgemeinen liegt der Glanz des Produkts nach dem Feinmahlen bei etwa 40 bis 50, und einige Steine können nach dem Feinmahlen den oben genannten Glanz nicht erreichen, wie z. B. Shanxi-Schwarz, Schwarzgoldsand, Jining-Schwarz usw. Solche Produkte sind es fein gemahlen. Der Endglanz liegt nur zwischen 20 und 30 Grad, was durch das bisherige Partikelmahlprinzip nicht zu erklären ist. Dieses Produkt wird „trocken und nass“ poliert, die Temperatur wird erhöht und die Temperatur wird gesenkt. Der Polierprozess wird verstärkt und es kommt zu einer physikalischen und chemischen Reaktion. Nach dem „Trockenpolieren und Nasspolieren“ verbessert sich der Glanz des Produkts allmählich und der Glanz liegt bei über 85 Grad.