Hinsichtlich der Gesteinshärte ist Marmor ein weicher Stein und Granit ein mittelharter Stein. Bezüglich der Härte ist Granit etwas besser. Hinsichtlich der Gesteinsarten handelt es sich bei Marmor um metamorphes Gestein, während Granit magmatisches Gestein ist. Darüber hinaus gibt es bei Marmor eine Vielzahl an Farben. Vielfältig und farbenfroh, während Granit meist grau oder weiß ist.
Marmor ist ein metamorphes oder angesammeltes Karbonatgestein. Es ist fein organisiert, fest, kann poliert werden, hat eine große Farbvielfalt, hat schöne natürliche Farben und hat weniger Strahlung.


Da Marmor nicht witterungsbeständig ist und im Außenbereich seltener verwendet wird, wird er in der Regel für den Innenausbau verwendet. Weil Marmor besser aussieht, sein Muster reich ist und seine Farbe weich ist. Nach dem Verlegen erscheint es vielschichtiger, reichhaltiger und reichhaltiger. Die Schnittanforderungen der ausgewählten Marmorsägeblätter sind viel höher als die der Granitsägeblätter. Das Phänomen des Absplitterns und herabfallender Ecken kann nicht auftreten.
Granit hat eine hohe Härte und ist leicht zu pflegen. Aber es gibt den Leuten ein kaltes Gefühl. Es wird im Allgemeinen auf dem Boden und an Wänden im Freien oder in öffentlichen Bereichen verwendet. Daher stellen die meisten Kunden geringere Anforderungen an die Schnittgenauigkeit von Granitklingen als an Marmorklingen .
Zusätzlich zu den oben genannten Unterschieden weisen Marmorschneidklingen und Granitschneidklingen die folgenden Unterschiede auf:
Die Segmentformeln der beiden sind unterschiedlich: Granitklingen erfordern eine höhere Schärfe.
Die Farbe der Abschnitte ist unterschiedlich: Der Marmorabschnitt ist im Allgemeinen gelblich und gehört zur Hartsorte, während der Granitabschnitt überwiegend silbergrau ist und zur Eisensorte gehört.
Die Rillen sind unterschiedlich: Die Rillen der beiden sind unterschiedlich, der größte Teil des Marmors ist eine U-Rille oder eine Angelhakenrille, während das Granitsägeblatt eine Keilrille ist.
Maßstab und Dicke des Segments: Marmor hat eine geringere Härte, daher ist das Marmorsegment relativ dünner
Unterschiedlicher Preis und Außendurchmesser: Marmor ist etwas teurer als Granit.
Textur des Abschnitts: Die Textur des Granitabschnitts ist größtenteils fleckig, während der Marmorabschnitt reich an Farben, feiner Textur und farbenfroh ist.
Schweißnähte: Auch die Schweißnähte zwischen den beiden Substraten und Segmenten sind unterschiedlich.