Diamantdrahtsägen sind eine Art hocheffiziente und energiesparende Steinausrüstung, die in der Industrie weit verbreitet ist und von den Kunden bevorzugt wird. Das Perlenseil ist ein wichtiger Bestandteil der Seilsägemaschine und für das Schneiden des Materials verantwortlich. Daher ist der Verschleiß des Drahtseils sehr schwerwiegend. Welche Faktoren verursachen also den Verschleiß einer Seilsäge? Die Details sind wie folgt.
1. Wenn die Vorschubgeschwindigkeit der Seilsägemaschine zunimmt, erhöht sich der Verschleiß des Perlenseils. Da Perlenseile teurer sind, steigen die Produktionskosten.
Daher kann die Vorschubgeschwindigkeit nicht blind erhöht werden, um die Leistung zu steigern. Die Vorschubgeschwindigkeit mit den besten umfassenden Wirtschaftsindikatoren sollte durch eine umfassende Analyse von Marktangebot und -nachfrage, Perlenseilpreisen, Steinpreisen, Arbeitskosten und anderen Faktoren ausgewählt werden.
Da die Oberfläche von Blockmaterialien häufig uneben ist, sollte die Vorschubgeschwindigkeit 20–30 % niedriger sein als die normale Sägevorschubgeschwindigkeit, um zu verhindern, dass die Diamantdrahtsäge aufgrund von Spannungseinwirkungen beim anfänglichen Schneiden bricht oder sogar bricht. Warten Sie, bis das Perlenseil vollständig in die raue Oberfläche eingeführt ist. Erhöhen Sie nach dem Füttern die Vorschubgeschwindigkeit.

2. Die Schnittgeschwindigkeit der Diamantdrahtsäge hängt eng mit der Steinart, der Perlenart, der Steinlänge und anderen Faktoren zusammen.
Wenn sich bei derselben Verarbeitungsausrüstung die Perlenschnur oder der Steintyp ändert, sollte die Sägegeschwindigkeit entsprechend geändert werden, um die maximale Verschleißfestigkeit zu erzielen. Nach dem Austausch des neuen Perlenseils sägen Sie am besten zuerst weiche Steine. Und reduzieren Sie die Säge- und Vorschubgeschwindigkeit, um das Diamantschneiden zu erleichtern.