Bei der Verwendung von Steingeländern ist es wichtig, Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um Schäden durch äußere Einflüsse zu reduzieren. Die äußeren Schäden an Steingeländern können in vom Menschen verursachte Korrosion und natürliche Korrosion eingeteilt werden, wie im Folgenden beschrieben:
Vom Menschen verursachte Korrosion
1. In der modernen Industrie nimmt der Ausstoß von Abgasen wie Stickoxiden, Kohlenstoffverbindungen, Sulfiden und sauren Substanzen allmählich zu. Wenn sich diese Substanzen mit Regenwasser vermischen, bilden sie sauren Regen, der Steingeländer korrodieren und ihre Lebensdauer verkürzen kann.
2. Saure oder alkalische „Abfallrückstände“ und „Abfallflüssigkeiten“, die aus der modernen Industrie stammen, können Steingeländer erodieren und zu Korrosion führen.
3. Während der Bauarbeiten kann das versehentliche Verschütten von Chemikalien auf Steingeländer leicht zu Korrosion führen.
4. Auch der unsachgemäße Einsatz von Pflegemitteln bei der Reinigung oder Pflege von Steingeländern kann zu Korrosion führen.
Natürliche Korrosion
1. In der Natur können sich bei Blitzeinschlägen Stickstoff, Sauerstoff und Wasserdampf verbinden und sauren Regen mit Salpetersäure bilden, der zur Korrosion von Steingeländern führt.
2. Unter bestimmten Bedingungen können niedere Pflanzen wie Moose Feuchtigkeit und Sauerstoff aus der Luft aufnehmen, was zur Korrosion von Steingeländern führt.