Unter Steinpflege versteht man hauptsächlich die Wiederherstellung des ursprünglichen Aussehens von Steinmaterialien, nachdem diese durch Witterungseinflüsse, menschliche Aktivitäten oder den Stein selbst beschädigt wurden. Dies geschieht mit chemischen Methoden. Dieser Vorgang wird als Steinrenovierung bezeichnet.
Generell können bei Steinmaterialien Probleme wie Glanzverlust durch eindringendes Wasser, Verschmutzung und Witterung auftreten. An diesem Punkt ist professionelle Pflege erforderlich. Die folgenden Aspekte müssen in der Regel berücksichtigt werden:
1. Eindringendes Wasser und Verschmutzung auf Steinfassaden: Mit Wasser abwischen, es sind keine weiteren Reinigungsmittel erforderlich.
2. Vermeidung von Wasserflecken: Verwenden Sie vor dem Bau ein multifunktionales Schutzmittel oder ein spezielles Steinschutzmittel.
3. Behandlung von Ausblühungen: Tragen Sie eine Schutzbehandlung auf die Steinoberfläche auf und verbessern Sie die Wasserdichtigkeit der Fugenabschnitte.
4. Behandlung von Rostflecken: Verwenden Sie ein starkes Entfernermittel, das Rostflecken effektiv entfernt, ohne den Stein zu beschädigen. Am besten tragen Sie vor der Installation eine Schutzbehandlung auf.
5. Behandlung von Schmutzflecken: Wählen Sie zur effektiven Entfernung ein geeignetes, steinspezifisches Reinigungsmittel.
6. Behandlung von Wachsrückständen: Verwenden Sie einen Wachsentferner, der die Oberfläche und Kapillaren des Steins effektiv reinigt, ohne seinen Glanz zu beeinträchtigen. Tragen Sie nach dem Entfernen des Wachses ein multifunktionales Schutzmittel auf.
7. Behandlung von Vergilbung (Kokosseilgelb): Verwenden Sie einen multifunktionalen Entferner und anschließend Schutzprodukte, um erneuter Vergilbung wirksam vorzubeugen.
8. Behandlung von Verschleiß: Tragen Sie zur Oberflächenbehandlung ein Steinpflegemittel auf und führen Sie regelmäßig einen Oberflächenschutz durch.
Stein ist ein modisches und luxuriöses dekoratives Baumaterial und seine Pflegemethoden sind ziemlich einzigartig. Zur Reinigung sollten nur steinspezifische Reinigungsmittel verwendet werden, da gewöhnliche Reinigungsmittel nicht nur nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen, sondern auch Fluoride im Stein hinterlassen und ihn beschädigen können. Verbrauchern wird empfohlen, für die Steinpflege professionelle Reinigungsmittel zu verwenden.