Schmierung ist ein wichtiger Aspekt bei der Herstellung von Steinmaschinen und hat einen großen Einfluss auf die Produktion. Viele Kunden haben Missverständnisse über die mechanische Schmierung. Heute werde ich es im Detail erklären.
Der Zweck der Schmierung besteht darin, den Betrieb der Ausrüstung zu beschleunigen
Der eigentliche Zweck der Schmierung besteht darin, die Ausrüstung normal zu schmieren, damit es während des Betriebs nicht zu Fehlfunktionen kommt, wodurch der normale Betrieb der Ausrüstung aufrechterhalten und dadurch die Produktivität und der wirtschaftliche Nutzen verbessert werden.
Der Schmiervorgang dient zum Auftanken
Nachdem die Betankungs- und Inspektionszyklen der Steinmaschinen festgelegt wurden, sollten die Vorgänge und Inspektionen schicht-, tage- und wochenweise durchgeführt werden (wichtige Teile müssen mehr und strenger aktualisiert werden), was nicht ein für alle Mal bedeutet.
Je mehr Kraftstoff, desto besser
Bei der Konstruktion eines Geräts wird dessen Betankungsmenge streng reguliert. Bediener sollten täglich Schmieröl gemäß den Anweisungen hinzufügen und die Ölmarkierung, das Schauglas usw. beobachten.
Öl kann schmieren
Bei der Konstruktion eines Geräts legt der Konstrukteur das in der Steinmaschine verwendete Schmieröl auf der Grundlage des Mechanismus fest, aber nicht alle Schmieröle können für die Schmierung sorgen. Damit Steingeräte in verschiedenen Umgebungen angemessen geschmiert werden können, muss dem Schmieröl eine bestimmte Menge an Additiven zugesetzt werden. Verschiedenen Schmierölen werden unterschiedliche Additive zugesetzt und auch ihre Eigenschaften sind unterschiedlich.

Daher ist es notwendig, das geeignete Schmiermittel entsprechend den Arbeitsbedingungen und der Einsatzumgebung der Ausrüstung auszuwählen, um eine gute Schmierwirkung zu erzielen.