Bei der Produktanwendung von Diamantsägeblattherstellern arbeitet das Segment oft über einen langen Zeitraum, sodass das Segment stark abgenutzt ist und es notwendig ist, das Segment kontinuierlich nachzuschleifen oder sogar zu ersetzen, was die wirtschaftliche Investition des Segments erhöht Unternehmen.
Die Qualität des Diamant-Sägeblattbohrers selbst ist ein wichtiger Faktor, der den Werkzeugverschleiß beeinflusst. Faktoren im Zusammenhang mit dem Werkzeug selbst, wie Diamantqualität, Diamantgehalt, Partikelgröße, die Übereinstimmung zwischen Bindemittel und Diamant sowie die Werkzeugform, sind wichtige Faktoren, die den Werkzeugverschleiß beeinflussen.


Der Verschleißgrad des Werkzeugkopfes wird durch Faktoren wie das zu schneidende Material, die gewählte Vorschubgeschwindigkeit und Schnittgeschwindigkeit sowie die Geometrie des Werkstücks beeinflusst; Unterschiedliche Werkstückmaterialien weisen große Unterschiede in der Bruchzähigkeit und Härte auf, sodass die Eigenschaften auch den Verschleiß von Diamantwerkzeugen beeinflussen.
Je höher der Quarzgehalt in den Rohstoffen der Diamantsägeblatthersteller ist, desto stärker ist der Diamantverschleiß. Ist der Gehalt an Orthoklas offensichtlich hoch, gestaltet sich der Sägevorgang relativ schwierig; Unter den gleichen Sägebedingungen ist der gröbere Granit im Vergleich zu feinkörnigem Granit schwieriger zu spalten und zu brechen.