
1. Versäumnis, das richtige Medikament zu verschreiben
Einige kontaminierte Läsionen sehen gleich aus.
Manche Menschen verwechseln Rostgelb mit einer zu behandelnden Pigmentverschmutzung, verwechseln Wasserflecken mit zu behandelnden Ölflecken und reinigen ölige Markierungsverschmutzungen durch die Reinigung von Pigmentverschmutzungen. Es gibt auch Kunden, die die durch Säure korrodierten und durch heißes Öl verbrannten Dichtungen als Verschmutzung betrachten.
Voraussetzung für eine wirksame Behandlung von Umweltverschmutzung und Krankheiten ist die richtige Beurteilung der Ursache von Umweltverschmutzung und Krankheiten.
2. Gemischt kontaminierte Läsionen
Die Zusammensetzung des Steins ist kompliziert, und auch die Umgebung ist kompliziert. Daher werden viele Arten von Umweltverschmutzung und Krankheiten oft gemeinsam behandelt.
Steine, die nicht oder nicht geschützt sind, nehmen leicht Wasser und Schmutz auf. Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass es durch Fremdschadstoffe verunreinigt wird und gleichzeitig Rostgelb und Rückalkali produziert.
Steine wie Wasserlandschaften und Badezimmer neigen zu Weißbelag und Rostgelb, weisen aber auch Schimmel, Ablagerungen, Rückstände von Haushaltschemikalien und Korrosion durch saure Reinigungsmittel auf.
Deshalb gilt: Bei Steinen mit komplexen Ursachen und komplexem Umfeld ist nicht zu erwarten, dass eine einzige Art von Reinigungsmittel vollständig gereinigt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie noch ein paar weitere Arten von Reinigungsmitteln für verschiedene Verschmutzungsarten vorbereiten.
Z.B:
Rostentferner für Marmor und Granit gegen Rostgelb, VD-Pigmententferner für wasserbasierte Farbverschmutzung, VD-Tünchereiniger für Alkali, Tünche, Zunder usw., Wasserflecken mit VD-Wasserfleckenreiniger, Leimöl und VD-Entfetter und Entfettungsmittel verwenden bei Harzkleber- und Lackverschmutzungen und verwenden Sie Jie Duo oder VD-Entfettungspaste bei Speiseölverschmutzungen.
Eins ist nicht gut für zwei und zwei ist nicht gut für drei. Die Bekämpfung der Umweltverschmutzung muss auch durch „Radkrieg“ erfolgen.
3. Tiefenverschmutzung
Wir alle wissen, dass Stein ein poröses Material mit dicht gepackten Poren im Inneren ist. Nicht oder nicht geschützte Steine können leicht verunreinigt werden und in die tiefere Schicht eindringen.
Unter diesen ist das Eindringen von Gummiöl das typischste Beispiel. Ich bekomme oft Bilder von Kunden – der Kleber, der zum Aufkleben des Steins verwendet wurde, ist von der Rückseite des Steins auf die Oberfläche des Steins ausgelaufen. Der Kunde sagte besorgt: „Ich habe viele Tränke ausprobiert und sie haben nicht gewirkt, was soll ich tun?“
Für diese Art von Leimölverschmutzung ist mein Vorschlag: VD-Entfettung und Entfettungsmittel sollten mit der „angewandten Methode“ behandelt werden.
Der Kunde ist sehr besorgt: „Ich habe es versucht, aber die Wirkung ist nicht offensichtlich.“
Hey, wenn sich dieser Kleber, der in den Stein eindringt, so leicht lösen lässt, dann ist unsere Steinpflege zu leicht zu fressen.
Bei dieser Art von Verschmutzung, die aus der tiefen Schicht zurückkehrt, und bei der Verschmutzung, die in die tiefe Schicht des Steins eindringt, müssen Sie Geduld haben, wenn Sie ihn vollständig reinigen möchten! Geduld! Geduld! Geduld! Im tatsächlichen Betrieb muss es mehrfach angewendet werden, um vollständig beseitigt zu werden.
Nach der ersten Anwendung ist die Wirkung nicht offensichtlich, aber solange es eine kleine Wirkung gibt, ist die Methode richtig. Wenn Sie es länger als dreimal geduldig anwenden, stellt sich der Effekt definitiv ein.
4. Kontaminierte Läsionen neigen zum Wiederauftreten
Nach der Reinigung der kontaminierten Läsionen des Steins muss eine wirksame Schutzbehandlung des Steins durchgeführt werden und es müssen auch tägliche Reinigungsarbeiten durchgeführt werden, um Verschmutzung und Regeneration der Läsionen zu vermeiden.
Zum Beispiel:
Wenn der Stein durch Schimmel geschwärzt ist und er nach der Reinigung nicht häufig gereinigt werden kann, wird der auf der Oberfläche des Steins abgelagerte Schmutz bei Kontakt mit Wasser und Feuchtigkeit mit Sicherheit wieder schimmelig.
Wenn nach der Behandlung von Steinrost und Wasserflecken kein wirksamer Schutz vorhanden ist, treten in einer feuchten Umgebung für längere Zeit mit Sicherheit wieder Wasserflecken und Rostgelb auf.
Außerdem gibt es in der Wasserszene, solange Wasser vorhanden ist, wieder Ablagerungen, Staub und Ablagerungen, daher muss es regelmäßig gereinigt werden.