
Klebstoffe werden täglich bei der Herstellung und Verarbeitung von Steinprodukten verwendet, insbesondere bei der Herstellung und Verarbeitung von Marmor. Die Mitarbeiter von Steinproduktionsbetrieben sind täglich mit Klebstoffen aller Art konfrontiert. Bei so vielen Klebstoffen sind viele Mitarbeiter ratlos. Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung in der Branche sind möglicherweise nicht in der Lage, die richtige Entscheidung bei der Auswahl von Klebstoffen zu treffen und kennen die Klassifizierung und Verwendung von Klebstoffen. Es ist unbedingt erforderlich, dieses Wissen über Klebstoffe bekannt zu machen, damit mehr Mitarbeiter von Steinproduktionsunternehmen diesen wichtigen Stoff bei der Steinproduktion und -verarbeitung beherrschen können.
1. Was ist ein Klebstoff?
Klebstoffe werden in Leim und Klebstoff unterteilt.
Die Definition von Leim ist in „Baidu“ wie folgt definiert: Leim ist ein Stoff, der zwei Gegenstände miteinander verbinden und die beiden Gegenstände fest zu einem Ganzen verbinden kann. Kleber existiert nicht unabhängig, er muss zwischen zwei Objekten aufgetragen werden, um eine verbindende Rolle zu spielen. Die Verbindung von Gegenständen erfolgt durch die Spannung zwischen den Polymeren im Kleber. Im Kleber ist Wasser der Träger des mittleren Polymers, und das Wasser trägt das Polymer und dringt langsam in das Gewebe des Objekts ein. Wenn das Wasser im Kleber verschwindet, nutzt das Polymer im Kleber die gegenseitige Spannung, um die beiden Objekte fest miteinander zu verbinden.
Wenn bei der Verwendung von Leim zu viel Leim verwendet wird, werden die Polymere im Leim zusammengedrängt und es entsteht keine gute Spannung zwischen den Polymeren. Gleichzeitig lässt sich die Feuchtigkeit zwischen den Polymeren nicht leicht verdunsten. Deshalb sei beim Klebevorgang „je dicker die Folie, desto schlechter die Klebewirkung des Klebers“. Bei zu hoher Leimmenge entfaltet der Leim eher eine „füllende“ als eine klebende Wirkung. Die Haftung zwischen Objekten beruht nicht auf der Haftkraft des Klebers, sondern auf der „Kohäsion“ des Klebers.
Die Definition von Klebstoff ist in „Baidu“ definiert: Jedes Medium, das die Oberflächen gleicher oder verschiedener fester Materialien miteinander verbinden kann, wird zusammenfassend als Klebstoff bezeichnet. Die Methode, feste Oberflächen durch die Haftkraft des Klebstoffs miteinander zu verbinden, wird als Kleben oder Kleben bezeichnet. Klebstoffe werden in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eingesetzt. Die Herstellung und Installation von Steinprodukten, der Flugzeugbau, der Automobilbau, die Luft- und Raumfahrt, der Schiffbau, die Möbelherstellung und andere Branchen erfordern eine große Anzahl von Klebstoffen. Klebstoffe sind aus unserem Leben und unserer Produktion nicht mehr wegzudenken. Abbildung 2 zeigt trockenen, hängenden Kleber für Stein.
2. Klassifizierung von Steinkleber
Die Klassifizierung von Steinleim umfasst Leim und Kleber. 502-Kleber wird verwendet, um einige pulverförmige und körnige Materialien bei der Steinproduktion und -verarbeitung zu reparieren und den Stein beim Verkleben vorübergehend zu fixieren. Marmorkleber, trockener Hängekleber und wasserfester Kleber sind Klebstoffe, die häufig bei der Steinreparatur und -verklebung verwendet werden. Die Verarbeitung ist ein sehr weit verbreitetes Verarbeitungshilfsmaterial für Stein.
(1) 502 Kleber
502-Kleber besteht hauptsächlich aus α-Cyanoethylacrylat. Durch die Zugabe von Klebrigmachern, Stabilisatoren, Zähigkeitsmitteln, Polymerisationsinhibitoren usw. kann er durch die fortschrittliche Produktionsprozesssynthese von Einkomponenten-Soforthärtung und -Haftung an den meisten Substanzen verschiedener Materialien haften. Wenn der 502-Kleber einer kleinen Menge Wasserdampf in der Luft ausgesetzt und in Kontakt gebracht wird, wird er katalysiert und schnell polymerisiert, verfestigt und haftet, sodass er als Sofortklebstoff bezeichnet wird.
(2) Ungesättigter Harzkleber
Unter ungesättigtem Harzleim versteht man ein Polyesterpolymer mit ungesättigten Bindungen in der Molekülkette, das das Hauptmaterial für die Leimverstärkung von Steinplatten und die Kunststeinverarbeitung darstellt. Ungesättigte zweiwertige Säuren, gesättigte zweiwertige Säuren und Diole gehen unter bestimmten Bedingungen eine Polykondensationsreaktion ein, um ungesättigte Polyester zu bilden. Der ungesättigte Polyester wird in einer bestimmten Menge an vernetzendem Monomer gelöst, um ein flüssiges Harz zu bilden, bei dem es sich um ein ungesättigtes Harz handelt.
Ungesättigter Harzkleber umfasst ungesättigten Kunstmarmorharzkleber, ungesättigten Quarzsteinharzkleber, ungesättigten Marmorharzkleber, ungesättigten Kunstharzkleber, Beschichtungsharzkleber usw.
Die Verwendung von ungesättigtem Harzkleber in der Steinverarbeitung: Wird hauptsächlich zur Reparatur von Kleber auf der Oberfläche großer Platten, zur Verstärkung des Fasernetzes hinter dem Stein und zur Herstellung von Kunststein und Quarzstein verwendet. Abbildung 4 Ungesättigter Harzkleber
(3) Epoxidharzkleber
Epoxidharz bezieht sich im Allgemeinen auf einen Polymerring, der zwei oder mehr Epoxidgruppen enthält, aliphatische, alicyclische oder aromatische organische Verbindungen als Gerüst aufnimmt und durch die Reaktion von Epoxidgruppen und Sauerstoffoligomeren nützliche duroplastische Produkte bildet. Es gibt drei Materialformen: flüssig, klebrig und fest. Die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Epoxidharzkleber sind besser als bei ungesättigtem Harzkleber, mit guter Durchlässigkeit, hoher Klebefestigkeit und guter Wetterbeständigkeit. Die Qualität der reparierten Platte ist besser als bei ungesättigtem Harzkleber. Unternehmen zur Herstellung von Epoxidharz-Klebesteinen werden hauptsächlich für die hochwertige Steinreparatur und Arbeitsplattenverarbeitung eingesetzt.
Epoxidharz wird häufig bei der Reparatur von Steinplatten verwendet, insbesondere von hochwertigem Jadestein, beigem Stein und Kristallstein. Epoxidharzkleber hat eine hohe Durchlässigkeit, hohe Haftung und hohe Festigkeit. Obwohl der Preis höher als 1/3 des Harzklebers ist, wird er von den meisten Steinproduktionsunternehmen begrüßt.
(4) Marmorkleber
Marmorgummi ist ein Polymer, das aus ungesättigtem linearem Polyesterharz besteht, das aus ungesättigter zweibasiger Säure und Diol und einem polymerisierbaren Monomer hergestellt wird, einem ungesättigten Polyesterharz (UP). Seine Erstarrungsgeschwindigkeit ist schnell, aber die Wetterbeständigkeit, die Anti-Aging-Leistung, die Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit nach dem Aushärten sowie die mechanische Festigkeit sind weitaus geringer als bei trocken hängendem Stein-Epoxidklebstoff (AB-Kleber, trocken hängender Kleber), sodass dies nicht der Fall sein kann Wird für den Steinbau und die Installationsmitte verwendet.
Verwendung von Marmorkleber: Wird hauptsächlich zur Reparatur von Steinbrüchen, zur Oberflächenreparatur, zur vorübergehenden Fixierung der Steinproduktverklebung, zum Füllen von Steinoberflächenlöchern, zur Steinverstärkung und zur Verstärkung von Glasstäben verwendet. Abbildung 5 Marmorkleber.