Diamant-Sägeblatt in Reihenbauweise

1: Konzept der Diamantsägeblätter in Anordnung
Diamant-Sägeblätter vom Array-Typ, auch Array-Sägeblätter genannt, auch als gleichmäßig verteilte Diamant-Sägeblätter bekannt, sind Diamant-Kreissägeblätter , bei denen Diamanten in geordneter Weise angeordnet sind.

2: Prinzip der Array-Anordnung
Wenn im „3-D“-Raum des Diamantsegments die Diamantpartikel in einer „Punktmatrix“ in einem voreingestellten Abstand verteilt sind, weist das Sägeblatt in jedem Moment des Schneidens die gleiche Anzahl von Diamanten mit der gleichen Wirkung auf. um eine gleichmäßige Kraftwirkung zu erzielen, den Reibungswiderstand zu verringern, den Energieverbrauch beim Schneiden zu verringern und die Schärfe zu verbessern;
Andererseits sorgt die Anordnung der Diamanten dafür, dass der Bindungsverschleiß und das resultierende Gesteinspulver „zeitlich und räumlich“ gleichmäßiger werden, wodurch der „Spanraum“ erweitert und die Fähigkeit zur Spanentfernung verbessert wird, was die Schärfe weiter verbessern kann.
Darüber hinaus erleichtert die angeordnete Anordnung dem Sägeblatt die Erlangung „intrinsischer Eigenschaften“ mit hoher Schärfe, wodurch es besser an die breitere Einsatzleistung angepasst werden kann, und es ist auch bequemer, den Widerspruch zwischen der Schärfe und der Haltbarkeit des Sägeblatts zu lösen Ungeordnet angeordnetes Sägeblatt.

3: Angemessene „Punktmatrix“-Verteilung
Der Schwerpunkt der „Punktmatrix“-Verteilung liegt auf einem angemessenen horizontalen und vertikalen Abstand.
(1) Angemessener horizontaler Abstand: Angemessener horizontaler Abstand, um eine gute Schärfe und Lebensdauer des Sägeblatts zu gewährleisten. Wenn der horizontale Abstand zu klein ist, ist die Spandicke gering, so dass die Bindung nicht effektiv abgenutzt werden kann, um den Diamanten zu öffnen, und die Schnittleistung des Sägeblatts wird beeinträchtigt. Wenn der horizontale Abstand zu groß ist, können große Schnitte entstehen, die Bindung effektiv abgeschliffen werden, um eine sehr gute Öffnung des Diamanten zu erreichen und die Schärfe des Sägeblatts zu verbessern, aber der einzelne Diamant wird beansprucht, sodass er leicht bricht oder abfällt, was sich negativ auf das Sägeblatt auswirkt Lebensdauer des Sägeblatts;

(2) Angemessener vertikaler Abstand: Der vertikale Abstand hängt mit der Selbstschärfung des Sägeblatts zusammen. Wenn der vertikale Abstand der Diamanten zu groß ist, kann die zweite Diamantschicht nicht geöffnet werden, nachdem die erste Schicht abgefallen ist, was zu einer unregelmäßigen Schärfe des Sägeblatts führt. Wenn der vertikale Abstand zu klein ist und die erste Diamantschicht noch scharf geschnitten werden kann, ist die zweite Diamantschicht bereits geöffnet, sodass die in den Schneidzustand gelangende Diamantmenge zunimmt und die durchschnittliche Kraft jedes Diamanten verringert wird. Auch die Schnittmenge wird reduziert und die maximale Wirkung des Diamanten kann nicht entfaltet werden, was sich auf die Schärfe des Sägeblattes auswirkt. Der am besten geeignete vertikale Abstand besteht darin, sicherzustellen, dass die erste Diamantschicht kurz vor dem Abfallen steht und die zweite Diamantschicht sanft geöffnet wird.

Die Gestaltung des vertikalen Abstands hängt von der verbleibenden Höhe des Diamanten beim Abfallen ab. Die Resthöhe, bei der der Diamant abfällt, wird durch die Einpresskraft der Bindung zum Diamanten und die Schnittkraft des Diamanten bestimmt. Mit der Abnutzung der Bindung verringert sich die Einfügungsfläche des Diamanten und unter der Bedingung einer bestimmten Stärke der Einlage nimmt die Einfügungskraft allmählich ab. Wenn das Drehmoment, das durch die Einsteckkraft und die Schneidkraft des Diamanten entsteht, im Gleichgewicht ist, fällt der Diamant ab. Zu diesem Zeitpunkt entspricht die Höhe des Diamanten der Höhe des Abfalls, was auch der beste Zeitpunkt für das Öffnen der nächsten Diamantschicht ist. Der vertikale Abstand kann nach dieser Idee gestaltet werden.

Die Anordnung erfolgt im Satzverfahren und kann manuell oder automatisch erfolgen.

4: Anwendung von Diamantsägeblättern in Reihenanordnung
Angeordnete Diamantsägeblätter können mit kleinem, mittlerem und großem Durchmesser hergestellt werden und können zum Schneiden von Stein, Beton usw. verwendet werden.
angeordnetes Diamant-Sägeblatt, angeordnetes Diamant-Rundblatt, angeordnetes Sägeblatt
Abbildung 1 Schematische Darstellung des Array-Typsegments