Heutzutage gibt es viele Dekorationsmaterialien auf dem Markt, und aufgrund seines einzigartigen Mechanismus und seiner einzigartigen Textur ist Stein zum Liebling der Dekorationsmaterialien geworden. Wie kann man ihn also pflegen, damit er länger verwendet werden kann? Der folgende Redakteur wird das Wissen über mehrere gängige Materialwartungen für Sie weitergeben!
1. Marmor
1. Stauben Sie den Marmor von Zeit zu Zeit ab, verwenden Sie zum Reinigen weniger Wasser, wischen Sie ihn mit einem leicht feuchten Tuch mit mildem Reinigungsmittel ab und trocknen Sie ihn anschließend und polieren Sie ihn mit einem sauberen, weichen Tuch, um seinen Glanz wiederherzustellen.
2. Zitronensaft und Essig können zum Reinigen der Flecken verwendet werden, die Einwirkzeit des Zitronensafts auf den Flecken sollte jedoch 2 Minuten nicht überschreiten. Bei Bedarf den Vorgang wiederholen, anschließend waschen und trocknen.
3. Für kleinere Abschürfungen verwenden Sie spezielles Shidafu-Marmorpolierpulver und Shidafu-Steinpflegemittel; Stark abgenutzte Murmeln können mit Stahlwolle abgewischt und anschließend mit einem Elektroschleifer poliert werden, um den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen.
4. Verwenden Sie zur Pflege der Oberfläche Warmwasserwachs, das die Poren des Steins nicht verstopft, sondern auch eine Schutzschicht auf der Oberfläche bilden kann. Allerdings ist das Wasserwachs nicht haltbar. Es ist am besten, es alle 3-5 Monate zu pflegen.
5. Wenn der Glanz des Marmors nachlässt, besteht die einzige Möglichkeit, ihn zu reparieren, darin, ihn erneut zu polieren.
2. Granit
1. Zum Entfernen von Staub verwenden Sie am besten einen Staubsauger oder einen elektrostatischen Wischmopp.
2. Vermeiden Sie stark saure oder alkalische Reinigungsmittel und versuchen Sie, spezielle Steinreinigungsmittel zu verwenden.
3. Da Granit eine starke Wasseraufnahme hat, bilden sich leicht Wasserflecken an den Fugen des Steins, er ist nicht leicht zu trocknen und schwer zu entfernen. Wasser sollte so wenig wie möglich verwendet werden und auch Wasser sollte schnell absorbiert werden.
4. Wenn die Farbe oder das Pigment darauf tropft, haftet ein Teil davon nicht nur an der Oberfläche, sondern dringt auch in die oberflächliche Schicht ein. Schälen Sie vor dem Reinigen die kontaminierte dünne Schicht auf der Steinoberfläche mit einer dünnen Klinge ab und reinigen Sie sie anschließend mit dem Steinreinigungsmittel „Stone Doctor“.
5. Wenn sich auf dem Granit Ölflecken, Asche und unbekannter Schmutz befinden, können Sie ihn mit einem Reinigungsmittel mit Tensidformel reinigen. Gießen Sie beim Reinigen das Reinigungsmittel auf die Arbeitsfläche, bürsten Sie es mit einer etwas härteren Bürste ab, lassen Sie es etwa 10 Minuten einweichen, schrubben Sie es dann mit der Bürste hin und her, entfernen Sie dann die schmutzige Flüssigkeit und schrubben Sie es anschließend zweimal mit klarem Wasser.
Drittens: Kunststein
1. Normalerweise muss es nur mit einem Schwamm und einem neutralen Reinigungsmittel abgewischt werden, um es sauber zu halten.
2. Wenn Sie den Kunststein desinfizieren möchten, können Sie zum Abwischen der Oberfläche verdünntes Tagesbleichmittel (1:3 oder 1:4 mit Wasser gemischt) oder ein anderes Desinfektionsmittel verwenden. Wischen Sie es rechtzeitig mit einem Handtuch ab und versuchen Sie, die Arbeitsplatte trocken zu halten.
3. Der Kunststein auf der matten Oberfläche kann mit einem Dekontaminationsreiniger kreisförmig poliert, anschließend gereinigt und anschließend mit Wolle poliert werden. 4. Der Kunststein mit halbmatter Oberfläche wird kreisförmig mit einem in ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel getauchten Scheuerschwamm poliert. Wischen Sie die Oberfläche ab, trocknen Sie sie mit einem Handtuch und verwenden Sie ein nicht scheuerndes Poliermittel, um den Aufhellungseffekt der Oberfläche zu verstärken.
5. Kunststein mit Hochglanzoberfläche kann mit Schwamm und nicht scheuerndem Aufheller poliert werden. Besonders schwer zu entfernender Schmutz kann mit Schleifpapier der Körnung 1200 poliert und anschließend mit einem weichen Tuch und Aufheller (oder Möbelwachs) aufgehellt werden.